Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:     
=== Fürth als Fairtrade Town ===
 
=== Fürth als Fairtrade Town ===
Den offiziellen Titel als [https://www.fairtrade-towns.de/fairtrade-towns/stadt/stadtfuerth Fairtrade-Stadt] trägt Fürth seit dem 11. Februar 2016 und ein Jahr später eröffnet in der historischen Altstadt das überregional bedeutende "Welthaus" , das Weltladen, Farcap und Eine-Welt-Station an einem zentralen Ort vereint. Im Bildungs- und Pädagogikbereich werden das Helene-Lange-Gymnasium (2018) und das Hardenberg-Gymnasium (2022) zu Fairtrade-Schulen, und 2019 erhält die städtische Kita "Villa Kunterbunt" den Status als Eine-Welt-Kita. Im Herbst 2021 wird die vhs Fürth als erste faire Volkshochschule Deutschlands<ref>[https://www.fuerth.de/Home/wirtschaft/tabid-1132/erste-faire-volkshochschule-deutschlands.aspx]</ref> ausgezeichnet.
+
Den offiziellen Titel als [https://www.fairtrade-towns.de/fairtrade-towns/stadt/stadtfuerth Fairtrade-Stadt] trägt Fürth seit dem 11. Februar 2016 und ein Jahr später eröffnet in der historischen Altstadt das überregional bedeutende "Welthaus", das Weltladen, Farcap und Eine-Welt-Station an einem zentralen Ort vereint. Im Bildungs- und Pädagogikbereich werden das Helene-Lange-Gymnasium (2018) und das Hardenberg-Gymnasium (2022) zu Fairtrade-Schulen, und 2019 erhält die städtische Kita "Villa Kunterbunt" den Status als Eine-Welt-Kita. Im Herbst 2021 wird die vhs Fürth als erste faire Volkshochschule Deutschlands<ref>[https://www.fuerth.de/Home/wirtschaft/tabid-1132/erste-faire-volkshochschule-deutschlands.aspx]</ref> ausgezeichnet.
    
=== Hauptstadt des Fairen Handels ===
 
=== Hauptstadt des Fairen Handels ===
Zeile 19: Zeile 19:     
=== Wandel – Fürth im Herzen des Fairen Handels (Sonderausstellung im Stadtmuseum Fürth, 05.10. – 17.12.2023) ===
 
=== Wandel – Fürth im Herzen des Fairen Handels (Sonderausstellung im Stadtmuseum Fürth, 05.10. – 17.12.2023) ===
Finanziert dank des Preisgelds für den Titel "Hauptstadt des Fairen Handels" bot die interaktiv konzipierte Ausstellung inkl. pädagogischem Programm einen Einblick in die reiche Geschichte des Fairen Handels in Fürth. In der Sonderausstellung wurde anschaulich und spielerisch gezeigt, welche Bedeutung ethisches und nachhaltiges Handeln und Wirtschaften für die Kommune hat und was Fairen Handel ausmacht.
+
Finanziert mithilfe des Preisgeldes für den Titel "Hauptstadt des Fairen Handels" bot die interaktiv konzipierte Ausstellung inkl. pädagogischem Programm einen Einblick in die reiche Geschichte des Fairen Handels in Fürth. In der Sonderausstellung wurde anschaulich und spielerisch gezeigt, welche Bedeutung ethisches und nachhaltiges Handeln und Wirtschaften für die Kommune hat und was Fairen Handel ausmacht.
    
== Mehr Informationen ==
 
== Mehr Informationen ==
86

Bearbeitungen