Änderungen

K
Textersetzung - „Venusweg 1; Venusweg 1a; Venusweg 7; Venusweg 11; Venusweg 13“ durch „Venusweg 1; Venusweg 1a; Venusweg 7; Venusweg 11; Venusweg 13; Venusweg 15; Venusweg 17“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Bild=Trainkaserne gel 1914.jpg
 +
|Gebaeude=Trainkaserne
 +
|Strasse=Jupiterweg
 +
|Strasse2=Waldstraße
 +
|Objekt=Kaserne; Wohngebäude
 +
|GebaeudeBesteht=Nein
 +
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 +
|lat=49.461661
 +
|lon=11.000858
 +
|zoom=16
 +
}}
 
Die Trainkaserne war eine Militäreinrichtung der bayerischen Armee in der Fürther [[Südstadt]]. Die Bezeichnung leitet sich vom französischen Wort "train" für Zug oder Tross ab und bezeichnet eine Versorgungseinheit.
 
Die Trainkaserne war eine Militäreinrichtung der bayerischen Armee in der Fürther [[Südstadt]]. Die Bezeichnung leitet sich vom französischen Wort "train" für Zug oder Tross ab und bezeichnet eine Versorgungseinheit.
   Zeile 13: Zeile 24:  
Die allgemeinen Umstände der Konversion entsprachen jenen der [[Infanteriekaserne#Konversion|Konversion in der Infanteriekaserne]] (siehe im Detail dort).  
 
Die allgemeinen Umstände der Konversion entsprachen jenen der [[Infanteriekaserne#Konversion|Konversion in der Infanteriekaserne]] (siehe im Detail dort).  
   −
Am [[27. Oktober]] [[1994]] gab die [[US Army]] bekannt, dass die Kasernen in der Südstadt geräumt werden. Das Sternenbanner wurde am [[19. Dezember]] [[1995]] zum letzten Mal eingeholt.
+
Am [[27. Oktober]] [[1994]] gab die [[U.S. Army]] bekannt, dass die Kasernen in der Südstadt geräumt werden. Das Sternenbanner wurde am [[19. Dezember]] [[1995]] zum letzten Mal eingeholt.
 
   
 
   
Nachdem die [[US Army| US-Streitkräfte]] das Areal [[1995]] geräumt hatten, fand im folgenden Jahr zunächst ein beschränkter städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Einleitung der [[Wikipedia:Konversion (Stadtplanung)|Konversion]] statt, auf den [[1997]] die Aufstellung eines [[Wikipedia:Rahmenplan|städtebaulichen Rahmenplanes]] folgte. Das Gelände der William-O.-Darby-Kaserne ging am [[18. September]] [[1998]] von der Bundesrepublik Deutschland in den Besitz der Stadt Fürth über.   
+
Nachdem die [[U.S. Army| US-Streitkräfte]] das Areal [[1995]] geräumt hatten, fand im folgenden Jahr zunächst ein beschränkter städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Einleitung der [[Wikipedia:Konversion (Stadtplanung)|Konversion]] statt, auf den [[1997]] die Aufstellung eines [[Wikipedia:Rahmenplan|städtebaulichen Rahmenplanes]] folgte. Das Gelände der William O. Darby Kaserne ging am [[18. September]] [[1998]] von der Bundesrepublik Deutschland in den Besitz der Stadt Fürth über.   
    
Abgerissen wurden im Bereich der Trainkaserne die Gebäude Nr. 71A/B, 72B, 73, 75, 76, 80, 82B, 85A, 87, 91, 91A/B, 96, 1494, 1495, 1496, 1497.
 
Abgerissen wurden im Bereich der Trainkaserne die Gebäude Nr. 71A/B, 72B, 73, 75, 76, 80, 82B, 85A, 87, 91, 91A/B, 96, 1494, 1495, 1496, 1497.
Zeile 27: Zeile 38:  
* [[Jupiterweg 62]], Ehemaliges Toilettenhaus (Gebäude Nr. 84) der Trainkaserne und des Artilleriedepots  
 
* [[Jupiterweg 62]], Ehemaliges Toilettenhaus (Gebäude Nr. 84) der Trainkaserne und des Artilleriedepots  
 
* [[Sonnenstraße 61; Sonnenstraße 63; Sonnenstraße 65; Sonnenstraße 67; Sonnenstraße 69]], Ehemalige Kasernengebäude (Gebäude Nr. 82A und 83) der Trainkaserne und des Artilleriedepots
 
* [[Sonnenstraße 61; Sonnenstraße 63; Sonnenstraße 65; Sonnenstraße 67; Sonnenstraße 69]], Ehemalige Kasernengebäude (Gebäude Nr. 82A und 83) der Trainkaserne und des Artilleriedepots
* [[Venusweg 1; Venusweg 1a; Venusweg 7; Venusweg 11; Venusweg 13]], Ehemalige Kasernengebäude (Gebäude Nr. 82A und 83) der Trainkaserne und des Artilleriedepots  
+
* [[Venusweg 1; Venusweg 1a; Venusweg 7; Venusweg 11; Venusweg 13; Venusweg 15; Venusweg 17]], Ehemalige Kasernengebäude (Gebäude Nr. 82A und 83) der Trainkaserne und des Artilleriedepots  
 
* [[Venusweg 4]], Ehemaliges Dienstgebäude (Gebäude Nr. 81) der Trainkaserne und des Artilleriedepots
 
* [[Venusweg 4]], Ehemaliges Dienstgebäude (Gebäude Nr. 81) der Trainkaserne und des Artilleriedepots
  
117.750

Bearbeitungen