Änderungen

Zeile 12: Zeile 12:  
|Funktion=Oberbürgermeister
 
|Funktion=Oberbürgermeister
 
|FunktionVon=1996
 
|FunktionVon=1996
|Funktion bis=2002
+
|FunktionBis=2002
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Mitglied des Bay. Landtages
 
|Funktion=Mitglied des Bay. Landtages
 
|FunktionVon=1990
 
|FunktionVon=1990
|Funktion bis=1994
+
|FunktionBis=1994
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
 
|FunktionVon=1978
 
|FunktionVon=1978
|Funktion bis=1990
+
|FunktionBis=1990
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
 
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Verleihung am=2002/10/17
+
|VerleihungAm=2002/10/17
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Bayerischer Verdienstorden
 
|Auszeichnung=Bayerischer Verdienstorden
|Verleihung am=2018
+
|VerleihungAm=2018
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 43: Zeile 43:  
Mit 27 Jahren wurde Wenning [[1978]] für die [[CSU]]-Fraktion in den [[Stadtrat]] gewählt. Das Amt hatte er bis zu seiner Wahl [[1990]] in den Bayerischen Landtag inne. Die Legislaturperiode von [[Landtag 1990|1990]] bis [[Landtag 1994|1994]] verbrachte Wenning im Landtag ehe er erneut als Richter an das Verwaltungsgericht Ansbach zurück kehrte.  
 
Mit 27 Jahren wurde Wenning [[1978]] für die [[CSU]]-Fraktion in den [[Stadtrat]] gewählt. Das Amt hatte er bis zu seiner Wahl [[1990]] in den Bayerischen Landtag inne. Die Legislaturperiode von [[Landtag 1990|1990]] bis [[Landtag 1994|1994]] verbrachte Wenning im Landtag ehe er erneut als Richter an das Verwaltungsgericht Ansbach zurück kehrte.  
   −
[[1996]] kandidierte Wenning als OB-Kandidat für die [[CSU]] in Fürth. In der Stichwahl konnte er sich knapp mit 50,79 zu 49,21 Prozent der Stimmen gegen den Amtsinhaber [[Uwe Lichtenberg]] ([[SPD]]) durchsetzen und wurde überraschend zum neuen [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fürth gewählt. Bei ca. 40.000 abgegebenen Stimmzetteln hatte Wenning am Ende 617 Stimmen mehr als sein politischer Gegner und Amtsinhaber [[Uwe Lichtenberg]]. Eine erneue Wahl zum [[Oberbürgermeister]] gelang ihm [[2002]] jedoch nicht mehr.  
+
[[1996]] kandidierte Wenning als OB-Kandidat für die [[CSU]] in Fürth. In der Stichwahl konnte er sich knapp mit 50,79 zu 49,21 Prozent der Stimmen gegen den Amtsinhaber [[Uwe Lichtenberg]] ([[SPD]]) durchsetzen und wurde überraschend zum neuen [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fürth gewählt. Bei ca. 40.000 abgegebenen Stimmzetteln hatte Wenning am Ende 617 Stimmen mehr als sein politischer Gegner und Amtsinhaber [[Uwe Lichtenberg]]. Eine erneute Wahl zum [[Oberbürgermeister]] gelang ihm [[2002]] jedoch nicht mehr.  
    
Nach der Wahlniederlage gegen Dr. [[Thomas Jung]] wechselte er zunächst als Abteilungsleiter in die Regierung von Oberfranken. [[2004]] wurde er deren Regierungsvizepräsident, seit [[2007]] war er Regierungspräsident. Im Jahr [[2016]] ging er beruflich wie politisch in den Ruhestand. Am 30. September 2017 wurde er zum Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gewählt.<ref>Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Bayern, abgerufen am 17. November 2019 - [https://www.volksbund.de/bayern/bayern-aktuell.html online]</ref>
 
Nach der Wahlniederlage gegen Dr. [[Thomas Jung]] wechselte er zunächst als Abteilungsleiter in die Regierung von Oberfranken. [[2004]] wurde er deren Regierungsvizepräsident, seit [[2007]] war er Regierungspräsident. Im Jahr [[2016]] ging er beruflich wie politisch in den Ruhestand. Am 30. September 2017 wurde er zum Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. gewählt.<ref>Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Bayern, abgerufen am 17. November 2019 - [https://www.volksbund.de/bayern/bayern-aktuell.html online]</ref>
Zeile 87: Zeile 87:  
{{Youtube|ne9E_Cm3F2U}}
 
{{Youtube|ne9E_Cm3F2U}}
 
{{Youtube|C_f2BGdpqZk}}
 
{{Youtube|C_f2BGdpqZk}}
[[Youtube|fAlT5Nb2Jnw}}
+
{{Youtube|fAlT5Nb2Jnw}}
 
{{Youtube|kshWFcQ6Sfk}}
 
{{Youtube|kshWFcQ6Sfk}}
  
86.127

Bearbeitungen