Änderungen

1.124 Bytes hinzugefügt ,  27 April
Verbesserung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gebäude
+
{{Kirche
|Straße=Flößaustraße
+
|Konfession=freie Christen
 +
|Besonderheit=altes Pferdelazarett
 +
|Bild=Kapelle_Flößaustraße_64_Seite.jpg
 +
|Strasse=Flößaustraße
 
|Hausnummer=64
 
|Hausnummer=64
|Objekt=Ehemaliges Stallgebäude (Gebäude Nr. 32) <br>der „Alten“ Infanteriekaserne mit Proviantamt,<br> später Kapelle, auch benannt als "Chapel"
+
|Objekt=Ehemaliges Stallgebäude (Gebäude Nr. 32) <br>der „Alten“ [[Infanteriekaserne]] mit Proviantamt,<br> später Kapelle, auch benannt als "Chapel"
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1330 zugehörig
   
|Baujahr=1912
 
|Baujahr=1912
 
|lat=49.461489
 
|lat=49.461489
 
|lon=10.992371
 
|lon=10.992371
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|AktenNr=D-5-63-000-1330 zugehörig
 
}}
 
}}
 +
Die heutige Chapel ist ein Baudenkmal in der [[Flößaustraße]] 64, das heute die Freie Christen-Gemeinde Fürth beherbergt. Bis etwa 1950 diente es als Pferdelazarett, erst bei der Bayerischen Reiterei (21. Kavallerieregiment), später dann bei der Reichswehr und der Wehrmacht.
   −
Die heutige Chapel ist ein Baudenkmal in der Flössaustrasse 64, das heute die Freie Christen-Gemeinde Fürth beherbergt. Bis etwa 1950 diente es als Pferdelazarett, erst bei der Bayerischen Reiterei (21. Kavallerieregiment), später dann bei der Reichswehr und der Wehrmacht.  
+
Die [[U.S. Army]] machte daraus eine Kirche, die allen Konfessionen ihrer Streitkäfte offen stand.
   −
Die US Army machte daraus eine Kirche, die allen Konfessionen ihrer Streitkäfte offen stand.
+
Hier sind auch die [[Pfadfinder Royal Rangers Stamm 74 Fürth]] sowie der Verteiler Südstadt der [[Lebensmittelretter]] beheimatet.
   −
==Beschreibung des Baudenkmals==
+
== Beschreibung des Baudenkmals ==
 
Langgestreckter, erdgeschossiger Backsteinbau mit Schopfwalmdach und Dachreiter, [[1912]]/13, Umbau zu Kapelle um 1950, Umbau 2002. Siehe auch [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]].
 
Langgestreckter, erdgeschossiger Backsteinbau mit Schopfwalmdach und Dachreiter, [[1912]]/13, Umbau zu Kapelle um 1950, Umbau 2002. Siehe auch [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]].
   −
==Bilder==
+
== Literatur ==
 +
* ''Bunte Vielfalt. Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Südstadt. Von der Kaserne zum Sitz der Freien Christengemeinde -  die »Chapel in der Flößaustraße«. In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 135 - 136
   −
<gallery>
+
== Lokalberichterstattung ==
Bild:Kapelle_Flößaustraße_64_Front.jpg|Frontansicht, fotografiert von der Flößaustraße
+
* Armin Leberzammer: ''Chapel weiht neues Zentrum ein''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. Oktober 2017 (Druckausgabe) bzw. ''Fürth: Chapel weiht neues Zentrum ein''. In: nordbayern.de vom 6. Oktober 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-chapel-weiht-neues-zentrum-ein-1.6710517 online]
Bild:Kapelle_Flößaustraße_64_Seite.jpg|Seitenansicht der Kapelle
  −
</gallery>
     −
[[Kategorie: Kirchen]]
+
== Siehe auch ==
[[Kategorie: Südstadt]]
+
* [[Lebensmittelretter]]
 +
* [[Pfadfinder Royal Rangers Stamm 74 Fürth]]
 +
* [[Flößaustraße]]
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
Kirchengemeinde [http://www.chapel-fuerth.de Chapel Fürth]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Südstadt]]
 +
[[Kategorie:U.S. Army]]
1.368

Bearbeitungen