Änderungen

40 Bytes hinzugefügt ,  19:05, 6. Okt. 2015
→‎Das Ende des Kanals: Lageangabe Schleuse 81 (Kronach) nach Kartendaten korrigiert
Zeile 32: Zeile 32:  
Auf der ehemaligen Kanal-Trasse liegt heute von Erlangen bis Nürnberg der "[[Frankenschnellweg]]" (Autobahn [[A73]]), nur ein kleines Teilstück in Nürnberg ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb der Stadtgebiete von Fürth, Nürnberg und Erlangen befinden. Zudem ist zum großen Teil nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 1950er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.
 
Auf der ehemaligen Kanal-Trasse liegt heute von Erlangen bis Nürnberg der "[[Frankenschnellweg]]" (Autobahn [[A73]]), nur ein kleines Teilstück in Nürnberg ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb der Stadtgebiete von Fürth, Nürnberg und Erlangen befinden. Zudem ist zum großen Teil nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 1950er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.
   −
Überreste des Kanals finden sich auf Fürther Gebiet nur an der [[Kronacher Straße]], ein Aushubwall im Gelände der [[SpVgg Fürth]]. Auf der Ostseite der [[Poppenreuther Brücke]] (vor Selgros) steht zudem heute der hierher versetzte und restaurierte Kilometerstein Nummer 12 (120 Kilometer von Kelheim). Hier - an der Autobahnausfahrt Poppenreuth - befand sich auch der Fürther Hafen und die Schleuse 81.
+
Überreste des Kanals finden sich auf Fürther Gebiet nur an der [[Kronacher Straße]], ein Aushubwall im Gelände der [[SpVgg Fürth]]. Auf der Ostseite der [[Poppenreuther Brücke]] (vor Selgros) steht zudem heute der hierher versetzte und restaurierte Kilometerstein Nummer 12 (120 Kilometer von Kelheim). Hier - an der Autobahnausfahrt Poppenreuth - befand sich auch der Fürther Hafen und etwa 2,7 km Luftlinie nördlich von ihm die Schleuse 81.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
22.785

Bearbeitungen