Änderungen

439 Bytes hinzugefügt ,  10:22, 2. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:     
Ab [[1. Mai]] [[1942]] übernahm [[Gottlieb Wunschel]] diese Aufgabe, Rieß schrieb jedoch bis 1945 parallel weiter, wenn auch aufgrund des Alters zunehmend lückenhaft.  Die '''Sonderchronik''', Untertitel "''Aus Fürth's Vergangenheit''" umfasst 41 Bände und enthält mehr die politische Geschichte der Stadt. Beiden Chroniken ist gemeinsam, dass Zeitungsartikel ausgeschnitten wurden, die dann mehr oder weniger handschriftlich - und teilweise kritisch - ergänzt wurden.
 
Ab [[1. Mai]] [[1942]] übernahm [[Gottlieb Wunschel]] diese Aufgabe, Rieß schrieb jedoch bis 1945 parallel weiter, wenn auch aufgrund des Alters zunehmend lückenhaft.  Die '''Sonderchronik''', Untertitel "''Aus Fürth's Vergangenheit''" umfasst 41 Bände und enthält mehr die politische Geschichte der Stadt. Beiden Chroniken ist gemeinsam, dass Zeitungsartikel ausgeschnitten wurden, die dann mehr oder weniger handschriftlich - und teilweise kritisch - ergänzt wurden.
 +
 +
Welchen Wert den Chronikbänden beigemessen wurde, wird damit ersichtlich, dass sie in den Kriegsjahren bis 1945 im Keller-Tresorraum der Stadtsparkasse in der Hirschenstraße eingelagert wurden. Zum Transport der Bände im Folioformat musste man einen Lkw benutzen. Dem Stadtoberinspektor und selbst Stadtgeschichtsforscher Gottlieb Wunschel ist somit zu verdanken, dass das Werk von Paul Rieß dadurch unbeschadet den Krieg überstand.
    
== Paul Rieß aus Fürth vs. Paul Rieß aus Nürnberg ==
 
== Paul Rieß aus Fürth vs. Paul Rieß aus Nürnberg ==
793

Bearbeitungen