Änderungen

388 Bytes entfernt ,  16:55, 18. Aug. 2022
auf Formular umgestellt
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gaststätte}}
+
{{Gaststätte
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
|Bild=G-A-K-sepia1IN.jpg
[[Bild:G-A-K-sepia1IN.jpg|mini|left|Gustav-Adolf-Keller, historische Postkarte]]
+
|Name=Gustav-Adolf-Keller
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Gebäude=Kellerweg
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Gustav-Adolf-Keller
+
|lat=49.44997
|-
+
|lon=10.97882
| Adresse: || ehem. [[Kellerweg]]
+
|GastroGenre=Bierkeller
|-
+
|Ehemals=Ja
| Eröffnung: ||
+
|Besonderheit=ehemals beliebtes Ausflugsziel
|-
+
|Biere=Evora; Brauhaus Nürnberg
| Abriss: ||
+
|Mo Ruhetag=Nein
|-
+
|Di Ruhetag=Nein
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
+
|Mi Ruhetag=Nein
|-
+
|Do Ruhetag=Nein
| Biere: || [[Brauhaus Nürnberg, Abteilung Fürth|Brauhaus Nürnberg]]
+
|Fr Ruhetag=Nein
|-
+
|Sa Ruhetag=Nein
| Spezialitäten: ||
+
|So Ruhetag=Nein
|-
+
}}
| Küche: ||
  −
|-
  −
| Plätze: ||
  −
|-
  −
| Besonderheit: || beliebter Biergarten
  −
|}
  −
 
   
Der '''Gustav-Adolf-Keller''' war ein Bierkeller im [[Wiesengrund]] der [[Rednitz]]. Er war ein beliebtes Ziel für Sonntagsausflüge der Fürther Bevölkerung. Er befand sich oberhalb des [[Vorhebewerk|Vorhebewerks]] der Fürther [[Fernwasserversorgung]] am [[Kellerweg]] (heute Weinbergstraße in [[Zirndorf]]). Nachdem das Rednitztal zum [[Trinkwasserschutzgebiet]] erklärt wurde, ist der Keller aufgegeben worden. Heute liegt das Gelände brach und ist in ein ausgedehntes Waldstück eingegliedert. Teile der Anlage sind noch im Gelände erkennbar (Baumallee, Treppen, Fundamente).
 
Der '''Gustav-Adolf-Keller''' war ein Bierkeller im [[Wiesengrund]] der [[Rednitz]]. Er war ein beliebtes Ziel für Sonntagsausflüge der Fürther Bevölkerung. Er befand sich oberhalb des [[Vorhebewerk|Vorhebewerks]] der Fürther [[Fernwasserversorgung]] am [[Kellerweg]] (heute Weinbergstraße in [[Zirndorf]]). Nachdem das Rednitztal zum [[Trinkwasserschutzgebiet]] erklärt wurde, ist der Keller aufgegeben worden. Heute liegt das Gelände brach und ist in ein ausgedehntes Waldstück eingegliedert. Teile der Anlage sind noch im Gelände erkennbar (Baumallee, Treppen, Fundamente).
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
117.721

Bearbeitungen