Änderungen

124 Bytes hinzugefügt ,  18:09, 4. Mai 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Hamburger Straße''' (früher: ''In der Lache'') ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Unterfarrnbach]]. Sie verbindet die [[Kieler Straße]] mit der [[Wilhelmshavener Straße]]. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Falklandstraße'' (nach der Inselgruppe im Antlantik bei welcher 1914 eine bedeutende Seeschlacht zwischen Deutschland und England stattfand. Benennung: April 1934. Eine zuerst geplante Umbenennung in ''Waterloostraße'', zur Erinnerung an die siegreiche Schlacht bei Waterloo in den Befreiungskriegen, kam nicht zur Ausführung)<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>.
+
{{GebäudeKarte|lat=49.48729|lon=10.95646|zoom=17}}
 +
Die '''Hamburger Straße''' (früher: ''In der Lache'') ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Unterfarrnbach]]. Sie verbindet die [[Kieler Straße]] mit der [[Wilhelmshavener Straße]].  
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Benennung==
 +
Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Falklandstraße'' (nach der Inselgruppe im Antlantik bei welcher 1914 eine bedeutende Seeschlacht zwischen Deutschland und England stattfand. Benennung: April 1934. Eine zuerst geplante Umbenennung in ''Waterloostraße'', zur Erinnerung an die siegreiche Schlacht bei Waterloo in den Befreiungskriegen, kam nicht zur Ausführung)<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>.
 
Die Umbenennung in Hamburger Straße (nach der Stadt) erfolgte per Stadtratsbeschluss vom 15. Juni 1949.<ref>''Aus: Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth, 5. Jahrgang / Nummer 28, 08. Juli 1949''</ref>, da man die alte Benennung nun als kriegsverherrlichend ansah.
 
Die Umbenennung in Hamburger Straße (nach der Stadt) erfolgte per Stadtratsbeschluss vom 15. Juni 1949.<ref>''Aus: Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth, 5. Jahrgang / Nummer 28, 08. Juli 1949''</ref>, da man die alte Benennung nun als kriegsverherrlichend ansah.
   Zeile 10: Zeile 15:  
* [[Winfried Roschmann]]
 
* [[Winfried Roschmann]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
 +
* [[Hansastraße]]
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
117.702

Bearbeitungen