Helmplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{GebäudeKarte“ durch „{{Straße“)
(Veraltete Links zu Artikeln der Lokalpresse aktualisiert oder entfernt.)
Zeile 4: Zeile 4:
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Lage==
+
 
 +
== Lage ==
 
Der Helmplatz liegt mitten im Zentrum von Fürth und grenzt an die [[Königstraße]]. Das Gelände bis zum heutigen [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] gehörte um 1800 der Familie [[Conrad Gebhardt|Gebhardt]], die dort ihren Garten und ihr Haus, erbaut [[1806]], besaßen. Nach dem Tod der Witwe Conrad Gebhardts erwarb um [[1906]] die Stadt Fürth das Grundstück, um dort die neue Feuerwehrzentrale zu errichten. Am Helmplatz befinden sich heute die Gebäude der Fürther Berufsfeuerwehr. Der vordere Teil des Platzes zur Königstraße hin wurde im Mai 2013 in [[Dr.-Henry-Kissinger-Platz]] umbenannt.
 
Der Helmplatz liegt mitten im Zentrum von Fürth und grenzt an die [[Königstraße]]. Das Gelände bis zum heutigen [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] gehörte um 1800 der Familie [[Conrad Gebhardt|Gebhardt]], die dort ihren Garten und ihr Haus, erbaut [[1806]], besaßen. Nach dem Tod der Witwe Conrad Gebhardts erwarb um [[1906]] die Stadt Fürth das Grundstück, um dort die neue Feuerwehrzentrale zu errichten. Am Helmplatz befinden sich heute die Gebäude der Fürther Berufsfeuerwehr. Der vordere Teil des Platzes zur Königstraße hin wurde im Mai 2013 in [[Dr.-Henry-Kissinger-Platz]] umbenannt.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Name==
 
  
 +
== Name ==
 
Laut Adolf Schwammberger ist die Herkunft des Namens unbestimmt.
 
Laut Adolf Schwammberger ist die Herkunft des Namens unbestimmt.
  
Zeile 15: Zeile 16:
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Literatur==
+
 
 +
== Literatur ==
 
* ''Gebhardt, Conrad''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 138
 
* ''Gebhardt, Conrad''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 138
  
 
* ''Helmplatz''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 172
 
* ''Helmplatz''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 172
  
==Lokalberichterstattung==
+
== Lokalberichterstattung ==
 
+
* Volker Dittmar: ''Der Helmplatz soll zu einer Oase werden. Strukturprogramm eröffnet die Chance zur Runderneuerung - Mehr Grün, weniger Blech''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. November 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/der-helmplatz-soll-zu-einer-oase-werden-1.605698 online abrufbar]
* Volker Dittmar: ''Der Helmplatz soll zu einer Oase werden. Strukturprogramm eröffnet die Chance zur Runderneuerung - Mehr Grün, weniger Blech''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. November 2009 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1129546&kat=12 online abrufbar]
 
 
 
* ''Sitzbänke und Biergarten statt Parkplätze.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. April 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1209722&kat=12 online abrufbar]
 
  
==Siehe auch==
+
* ''Sitzbänke und Biergarten statt Parkplätze. Umgestaltung des Helmplatzes zur grünen »Ruheoase« könnte schon 2011 beginnen'' In: Fürther Nachrichten vom 19. April 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sitzbanke-und-biergarten-statt-parkplatze-1.737432 online abrufbar]
  
 +
== Siehe auch ==
 
* [[Helmstraße]]
 
* [[Helmstraße]]
 
* [[Ensemble Altstadt Fürth|Denkmalensemble Altstadt Fürth]]
 
* [[Ensemble Altstadt Fürth|Denkmalensemble Altstadt Fürth]]
  
==Bilder==
+
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
  
 
[[Kategorie: Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie: Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie: Innenstadt]]
 
[[Kategorie: Innenstadt]]

Version vom 10. Oktober 2017, 18:08 Uhr

Die Karte wird geladen …
Straße
Helmplatz
Geokoordinate
49° 28' 36.59" N, 10° 59' 29.04" E

Der Helmplatz ist ein Platz in der Fürther Innenstadt.


Lage

Der Helmplatz liegt mitten im Zentrum von Fürth und grenzt an die Königstraße. Das Gelände bis zum heutigen Heinrich-Schliemann-Gymnasium gehörte um 1800 der Familie Gebhardt, die dort ihren Garten und ihr Haus, erbaut 1806, besaßen. Nach dem Tod der Witwe Conrad Gebhardts erwarb um 1906 die Stadt Fürth das Grundstück, um dort die neue Feuerwehrzentrale zu errichten. Am Helmplatz befinden sich heute die Gebäude der Fürther Berufsfeuerwehr. Der vordere Teil des Platzes zur Königstraße hin wurde im Mai 2013 in Dr.-Henry-Kissinger-Platz umbenannt.

Name

Laut Adolf Schwammberger ist die Herkunft des Namens unbestimmt.

Baudenkmäler

Ehemaliges Eichamt, Helmplatz 6, heute auch von der Feuerwache genutzt


Literatur

Lokalberichterstattung

  • Volker Dittmar: Der Helmplatz soll zu einer Oase werden. Strukturprogramm eröffnet die Chance zur Runderneuerung - Mehr Grün, weniger Blech. In: Fürther Nachrichten vom 26. November 2009 - online abrufbar
  • Sitzbänke und Biergarten statt Parkplätze. Umgestaltung des Helmplatzes zur grünen »Ruheoase« könnte schon 2011 beginnen In: Fürther Nachrichten vom 19. April 2010 - online abrufbar

Siehe auch

Bilder