Änderungen

419 Bytes hinzugefügt ,  17:32, 24. Apr. 2019
Abschnitt Lokalberichterstattung erg.
Zeile 4: Zeile 4:  
Die Volksbücherei Fürth geht aus der Stiftung [[Heinrich Berolzheimer|Heinrich Berolzheimers]] hervor, der schon [[1906]] beim Bau des [[Berolzheimerianum|Berolzheimerianums]] eine Bibliothek für die Volksbildung einplante. 1998 wich die Volksbücherei in ihr heutiges Gebäude in der [[Südstadt]] aus, stattdessen bezog die Kleinkunstbühne "Comödie" die Einrichtung. Bei Sanierungen im Inneren des [[Berolzheimerianum|Berolzheimerianums]] wurden diverse, bis zuletzt im Orginal erhalten gebliebene Einrichtungselemente, die an die ehem. Bibliothek erinnerten, entfernt.  
 
Die Volksbücherei Fürth geht aus der Stiftung [[Heinrich Berolzheimer|Heinrich Berolzheimers]] hervor, der schon [[1906]] beim Bau des [[Berolzheimerianum|Berolzheimerianums]] eine Bibliothek für die Volksbildung einplante. 1998 wich die Volksbücherei in ihr heutiges Gebäude in der [[Südstadt]] aus, stattdessen bezog die Kleinkunstbühne "Comödie" die Einrichtung. Bei Sanierungen im Inneren des [[Berolzheimerianum|Berolzheimerianums]] wurden diverse, bis zuletzt im Orginal erhalten gebliebene Einrichtungselemente, die an die ehem. Bibliothek erinnerten, entfernt.  
   −
Die Zweigstelle "Tannenstraße" bestand bis ins Frühjahr 2016 und wurde durch die neue Innenstadt-Zweigstelle "Hohe Mitte" im Einkaufszentrum "Neue Mitte" abgelöst.
+
Die Zweigstelle "Tannenstraße" bestand bis ins Frühjahr 2016 und wurde durch die neue Innenstadt-Zweigstelle "Hohe Mitte" im Einkaufszentrum "Neue Mitte" abgelöst. Seit ihrer Eröffnung gab es 4&nbsp;096 Neuanmeldungen; 2018 kamen 150&nbsp;323 Besucher (2017: 111&nbsp;092).<ref>Gwendolyn Kuhn: Lesegenuss hoch über den Dächern der Stadt. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019</ref>
    
== Kennzahlen ==
 
== Kennzahlen ==
Zeile 16: Zeile 16:     
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
* ''Volksbücherei''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 376
   −
* ''Volksbücherei''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 376
+
==Lokalberichterstattung==
 +
* Gwendolyn Kuhn: ''Lesegenuss hoch über den Dächern der Stadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. April 2019 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
   
* [[Stadtbibliothek]]‎
 
* [[Stadtbibliothek]]‎
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
* Onlinekatalog zur Recherche im Bestand der Volksbücherei - [https://serviceweb.fuerth.de/webOPAC/start.do im Internet]
 
* Onlinekatalog zur Recherche im Bestand der Volksbücherei - [https://serviceweb.fuerth.de/webOPAC/start.do im Internet]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
    
[[Kategorie:Bildung]]
 
[[Kategorie:Bildung]]
22.641

Bearbeitungen