Änderungen

52 Bytes entfernt ,  19:46, 5. Apr. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
Das Gebäude enthielt ursprünglich  Dienstwohnungen  für den Rektor der Helmschule, den Bürgermeister und den Brandmeister.  
 
Das Gebäude enthielt ursprünglich  Dienstwohnungen  für den Rektor der Helmschule, den Bürgermeister und den Brandmeister.  
Im alten Haferlager (für die Vorspannpferde der Dampfspritze) befindet sich ein kleines Feuerwehr-Museum. Nachdem 1954 mit Stadtratsbeschluss die "Stadtfeuerwehr" Fürth in eine Berufsfeuerwehr und eine Freiwillige Feuerwehr Fürth aufgespaltet wurde,nutzte die Berufsfeuerwehr die freiwerdenden Wohnungen als Sozial- und Unterrichtsräume. In der ehemaligen Brandmeisterwohnung sind die Büros des Katastrophenschutzes und ab 2012 auch die des Vorbeugenden Brandschutzes untergebracht. Nur eine Wohnung gibt es noch, hier lebt die Witwe von Kraft-Alexander, dem früheren Leiter des Fürther Stadttheaters.
+
Im alten Haferlager (für die Vorspannpferde der Dampfspritze) befindet sich ein kleines Feuerwehr-Museum. Nachdem 1954 mit Stadtratsbeschluss die "Stadtfeuerwehr" Fürth in eine Berufsfeuerwehr und eine Freiwillige Feuerwehr Fürth aufgespaltet wurde,nutzte die Berufsfeuerwehr die freiwerdenden Wohnungen als Sozial- und Unterrichtsräume. In der ehemaligen Brandmeisterwohnung sind die Büros des Katastrophenschutzes untergebracht. Nur eine Wohnung gibt es noch, hier lebt die Witwe von Kraft-Alexander, dem früheren Leiter des Fürther Stadttheaters.
    
Das ehemalige Eichamt, [[Helmplatz]] 2 wird seit Jahren ebenfalls von der Feuerwache genutzt, da die alte Feuerwache nicht mehr genug Platz bietet.
 
Das ehemalige Eichamt, [[Helmplatz]] 2 wird seit Jahren ebenfalls von der Feuerwache genutzt, da die alte Feuerwache nicht mehr genug Platz bietet.
486

Bearbeitungen