Waldmannsweiher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Der Waldmannsweiher ist ein "toter" Nebenarm der [[Rednitz]].
+
Der '''Waldmannsweiher''' ist ein "toter" Nebenarm der [[Rednitz]].
  
 
Er ist benannt nach dem Fürther [[Stadtrat|Magistratsrat]] [[Daniel Waldmann]].
 
Er ist benannt nach dem Fürther [[Stadtrat|Magistratsrat]] [[Daniel Waldmann]].
 +
 +
Der Weiher ist etwa 12.000 Quadratmeter groß und ca. 4,5 Meter tief.
  
 
Am Rande des Waldmannsweiher führt der [[Hardsteg]] vorbei.
 
Am Rande des Waldmannsweiher führt der [[Hardsteg]] vorbei.
  
 
Er ist im [[Stadt-Ökologischer-Lehrpfad Fürth]] der Standort A9.
 
Er ist im [[Stadt-Ökologischer-Lehrpfad Fürth]] der Standort A9.

Version vom 30. Januar 2008, 00:27 Uhr

Der Waldmannsweiher ist ein "toter" Nebenarm der Rednitz.

Er ist benannt nach dem Fürther Magistratsrat Daniel Waldmann.

Der Weiher ist etwa 12.000 Quadratmeter groß und ca. 4,5 Meter tief.

Am Rande des Waldmannsweiher führt der Hardsteg vorbei.

Er ist im Stadt-Ökologischer-Lehrpfad Fürth der Standort A9.