Änderungen

137 Bytes hinzugefügt ,  21:59, 28. Jan. 2023
Erg
Zeile 9: Zeile 9:  
}}
 
}}
 
Die '''Albrechtstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Hard]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] [[Scherbsgraben]]). Sie wurde [[1927]] nach Prof. Dr. phil. Dr. Ing. h.c. Heinrich Albrecht (1856 - 1931) benannt, einer der prägenden Personen der  deutschen Baugenossenschaftsbewegung. Sie verläuft von der [[Hardstraße]] nach Süden bis zur  [[Cadolzburger Straße]], ist aber unterbrochen. Sie liegt innerhalb der Siedlung, welche die Baugenossenschaft "Bauverein" ab 1922 an der Siedler- und Quäckerstraße errichtete.
 
Die '''Albrechtstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Hard]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] [[Scherbsgraben]]). Sie wurde [[1927]] nach Prof. Dr. phil. Dr. Ing. h.c. Heinrich Albrecht (1856 - 1931) benannt, einer der prägenden Personen der  deutschen Baugenossenschaftsbewegung. Sie verläuft von der [[Hardstraße]] nach Süden bis zur  [[Cadolzburger Straße]], ist aber unterbrochen. Sie liegt innerhalb der Siedlung, welche die Baugenossenschaft "Bauverein" ab 1922 an der Siedler- und Quäckerstraße errichtete.
 +
 +
Auf dem Anwesen Nr. 37 stand nach Angaben der Eigentümerin ursprünglich das Gartenhaus von [[Wilhelm Evora]] und seiner Frau Eugenie.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
3.341

Bearbeitungen