Königstraße 89: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Königstraße  
+
|Straße=Königstraße
 
|Hausnummer=89
 
|Hausnummer=89
 
|Objekt=Ehemaliges Bürgerhaus, jetzt Jüdisches Museum
 
|Objekt=Ehemaliges Bürgerhaus, jetzt Jüdisches Museum
 +
|Akten-Nr.=D-5-63-000-638
 +
|Teil des Ensembles=Altstadt
 
|Baujahr=1700
 
|Baujahr=1700
|Akten-Nr.=D-5-63-000-638
 
 
|lat=49.477094
 
|lat=49.477094
 
|lon=10.990373
 
|lon=10.990373

Version vom 6. Oktober 2013, 15:40 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges Bürgerhaus, jetzt Jüdisches Museum
Baujahr
1700
Geokoordinate
49° 28' 37.54" N, 10° 59' 25.34" E

Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinfassade, Fachwerk-Seitenfront, Aufzugsgaube, westlich angebauter Achse mit Halbschweifgiebel und Neurenaissance-Ladenfront, gegen oder um 1700, Dachumbau Mitte 18. Jahrhundert, Ladenfront Ende 19. Jahrhundert; ehemalige Mikwe; Rückgebäude, drei- bis zweigeschossiger Pultdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt; siehe auch Jüdisches Museum Franken.

Siehe auch

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes