Änderungen

61 Bytes hinzugefügt ,  04:56, 22. Mär. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{GebäudeKarte|lon=10.94734|lat=49.50877|zoom=15}}
 
{{GebäudeKarte|lon=10.94734|lat=49.50877|zoom=15}}
Die '''Flexdorfer Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Flexdorf]]. Die Benennung der Flexdorfer Straße (nach dem Ortsteil) erfolgte per Stadtratsbeschluss vom [[28. April]] [[1949]]. Die damalige Flexdorfer Straße ging von Atzenhof nach Flexdorf, heute noch als Radweg vorhanden. Mit dem Kanalbau veränderte sich die Lage der Straße. Sie geht heute von der Vacher Straße bis zur Ritzmannshofer Straße.  
+
Die '''Flexdorfer Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Flexdorf]]. Die Benennung der Flexdorfer Straße (nach dem Ortsteil) erfolgte per Stadtratsbeschluss vom [[28. April]] [[1949]]. Die damalige Flexdorfer Straße ging von Atzenhof nach Flexdorf, heute noch als Radweg vorhanden. Mit dem Kanalbau veränderte sich die Lage der Straße. Sie verläuft heute von der Vacher Straße bis zur [[Ritzmannshofer Straße]].
 
<ref>''Aus: Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth, 5. Jahrgang / Nummer 21, 20. Mai 1949''</ref>.
 
<ref>''Aus: Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth, 5. Jahrgang / Nummer 21, 20. Mai 1949''</ref>.
 
+
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Beschreibung==
 
Die Straße ist auf der ganzen Länge ohne Mittelstreifen, in Flexdorf und Ritzmannshof ist Tempo 30 vorgegeben. Von der Vacher Straße bis zum Flexdorfer Berg ist Tempo 50 erlaubt, obwohl ein Gehsteig vorhanden ist. Zwischen Ritzmannshof und Flexdorf hat sie keinen Gehsteig und Tempo 100 ist erlaubt. Zudem ist dieser Abschnitt der Gehweg von der Bushaltestelle "Flexdorf" unter der Kanalbrücke bis nach Ritzmannshof.  
 
Die Straße ist auf der ganzen Länge ohne Mittelstreifen, in Flexdorf und Ritzmannshof ist Tempo 30 vorgegeben. Von der Vacher Straße bis zum Flexdorfer Berg ist Tempo 50 erlaubt, obwohl ein Gehsteig vorhanden ist. Zwischen Ritzmannshof und Flexdorf hat sie keinen Gehsteig und Tempo 100 ist erlaubt. Zudem ist dieser Abschnitt der Gehweg von der Bushaltestelle "Flexdorf" unter der Kanalbrücke bis nach Ritzmannshof.  
   Zeile 12: Zeile 14:     
* oben am Flexdorfer Berg befindet sich ein Brücke über einen Bach, die Quelle des Milchhauses fließt hier ab. Im Winter gibt es immer wieder Probleme wegen unvermutetem Eis
 
* oben am Flexdorfer Berg befindet sich ein Brücke über einen Bach, die Quelle des Milchhauses fließt hier ab. Im Winter gibt es immer wieder Probleme wegen unvermutetem Eis
 
+
==Trivia==
 
Irritierend für den Notarzt/Krankenwagen oder neue Postboten: die Hausnummern bis 99 sind in Flexdorf, ab 100 sind sie in Ritzmannshof zu finden. Offiziell ist die Straße verkehrsberuhigt und ein Teil des '''Drei-Flüsse-Radweges ins Zenntal''' von Nürnberg nach Markt Erlbach ([http://vgn.de/radfahren/zenntal.pdf Wegbeschreibung und Plan]). Die tatsächliche Verkehrsbelastung nahm in den letzten 15 Jahren zu, da sie von den Autofahrern aus dem Landkreis als Umgehung für Atzenhof und die Ampelanlage am Ende der Obermichelbacher Straße genutzt wird.
 
Irritierend für den Notarzt/Krankenwagen oder neue Postboten: die Hausnummern bis 99 sind in Flexdorf, ab 100 sind sie in Ritzmannshof zu finden. Offiziell ist die Straße verkehrsberuhigt und ein Teil des '''Drei-Flüsse-Radweges ins Zenntal''' von Nürnberg nach Markt Erlbach ([http://vgn.de/radfahren/zenntal.pdf Wegbeschreibung und Plan]). Die tatsächliche Verkehrsbelastung nahm in den letzten 15 Jahren zu, da sie von den Autofahrern aus dem Landkreis als Umgehung für Atzenhof und die Ampelanlage am Ende der Obermichelbacher Straße genutzt wird.
  
117.702

Bearbeitungen