Änderungen

8 Bytes hinzugefügt ,  22:17, 24. Jul. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Er ging auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, bei [[Poppenreuth]].
 
Er ging auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, bei [[Poppenreuth]].
   −
Auf seiner Trasse ist heute in Teilen der "Frankenschnellweg" (Autobahn A73), und eine kleines Teilstück ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb des Stadgebietes von Nürnberg, Fürth und Erlangen befinden. Zudem ist teils nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 50er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.
+
Auf seiner Trasse ist heute in Teilen der "[[Frankenschnellweg]]" (Autobahn [[A73]]), und eine kleines Teilstück ist noch erhalten und dient als Naherholungsgebiet. Auch mehrere Schleusen sind noch gut erhalten, welche sich allerdings größtenteils außerhalb des Stadgebietes von Nürnberg, Fürth und Erlangen befinden. Zudem ist teils nur noch die Trasse vorhanden, welche in den 50er Jahren vielerorts trockengelegt wurde.
    
Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen [[Main-Donau-Kanal]], auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und eher für die Treidelschiffahrt ausgelegt war.
 
Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen [[Main-Donau-Kanal]], auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und eher für die Treidelschiffahrt ausgelegt war.
Anonymer Benutzer