Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
Viergeschossiger, dreiseitig freistehender Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Dachgauben mit Spitzhelmen und runden Eckerkertürmchen mit Zwiebelhauben an beiden Ecken, [[Neurenaissance]], von [[Adam Egerer]], [[1889]]/90; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].  
 
Viergeschossiger, dreiseitig freistehender Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Dachgauben mit Spitzhelmen und runden Eckerkertürmchen mit Zwiebelhauben an beiden Ecken, [[Neurenaissance]], von [[Adam Egerer]], [[1889]]/90; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].  
   −
Im Erdgeschoss befand sich im frühen 20. Jahrhundert die erste Geschäftsstelle der [[SpVgg Fürth]], von der aus ein gewisser "Max" den Verein organisierte.<ref>[[Fürther Nachrichten]] vom 23. September 2023, S. 3</ref>
+
Im Erdgeschoss befand sich im 19. Jahrhundert die Wirtschaft [[zum schwarzen Bären]] und im frühen 20. Jahrhundert die erste Geschäftsstelle der [[SpVgg Fürth]], von der aus ein gewisser "Max" den Verein organisierte.<ref>[[Fürther Nachrichten]] vom 23. September 2023, S. 3</ref>
    
Später hatte das [[Franken Ticket]] bis 2010 hier seine Heimat. Seitdem befindet sich im Erdgeschoss das Wahlkreisbüro des Abgeordneten von [[Thomas Händel]], Mitglied des Europaparlaments in Brüssel für die Partei [[Die Linke]].  
 
Später hatte das [[Franken Ticket]] bis 2010 hier seine Heimat. Seitdem befindet sich im Erdgeschoss das Wahlkreisbüro des Abgeordneten von [[Thomas Händel]], Mitglied des Europaparlaments in Brüssel für die Partei [[Die Linke]].  
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Zum schwarzen Bären]]
 
* [[Hegendörfer|Fahrradhandel Georg Hegendörfer]]
 
* [[Hegendörfer|Fahrradhandel Georg Hegendörfer]]
 
* [[Die Linke]]
 
* [[Die Linke]]
* [[Zum schwarzen Bären]]
   
* [[Thomas Händel]]
 
* [[Thomas Händel]]
 
* [[Königstraße 93]]
 
* [[Königstraße 93]]