Änderungen

155 Bytes hinzugefügt ,  17:57, 4. Jul. 2015
Ergänzung Verlaufsbeschreibung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Dambach (Gewässer).jpg|thumb|right|150px|Der Dambach von der [[Mittlere Straße|Mittleren Straße]] aus gesehen]]
 
[[Bild:Dambach (Gewässer).jpg|thumb|right|150px|Der Dambach von der [[Mittlere Straße|Mittleren Straße]] aus gesehen]]
Der '''Dambach''' ist ein im Fürther [[Stadtwald]] entspringendes Fließgewässer.
+
Der '''Dambach''' ist ein im Fürther [[Stadtwald]] entspringendes Fließgewässer, das im westlichen Seitental der Rednitz nördlich der Alten Veste verläuft.
    
==Verlauf==
 
==Verlauf==
Der Dambach bildet sich im Stadtwald aus zwei Zuläufen. Diese treten in der [[Eschenau]] aus dem Wald aus (bei der [[Fröbelstraße]] sowie [[Am Himmelsweiher]]), durch- bzw. unterqueren die Eschenau und verbinden sich kurz vor der Unterquerung des [[Main-Donau-Kanal|Main-Donau-Kanals]] miteinander (bei der Straße [[Am Eschenausteg]]). Danach verläuft der Dambach, teilweise kanalisiert, in östlicher Richtung durch den Ort [[Dambach]], speist an der [[Fuchsstraße]] mehrere Weiher und mündet schließlich nördlich der [[Dambacher Brücke]] in die [[Rednitz]]. Er dient heute zumeist nur noch der Abführung von Oberflächenwasser. Im Bereich zwischen Fuchsstraße, [[Weiherhofer Straße]] und  [[Untere Straße|Unterer Straße]] befindet sich noch ein letzter, unverbauter Taleinschnitt. 2012 bekannt gewordene Pläne sehen nun eine teilweise Bebauung des Areals mit Einfamilienhäusern sowie eine Renaturierung des Dambachs vor.<ref>Bildschirmpräsentation der [[P&P Gruppe Bayern]] am 25. Juli 2012, Gemeindehaus Erlöserkirche Dambach</ref>
+
Der Dambach bildet sich im Stadtwald aus zwei Zuläufen; der südliche Bachlauf erstreckt sich anfänglich noch auf Zirndorfer Gebiet. Diese treten in der [[Eschenau]] aus dem Wald aus (bei der [[Fröbelstraße]] sowie [[Am Himmelsweiher]]), durch- bzw. unterqueren die Eschenau und verbinden sich kurz vor der Unterquerung des [[Main-Donau-Kanal|Main-Donau-Kanals]] miteinander (bei der Straße [[Am Eschenausteg]]). Danach verläuft der Dambach, teilweise kanalisiert, in östlicher Richtung durch den Ort [[Dambach]], speist an der [[Fuchsstraße]] mehrere Weiher und mündet schließlich nördlich der [[Dambacher Brücke]] in die [[Rednitz]]. Er dient heute zumeist nur noch der Abführung von Oberflächenwasser. Im Bereich zwischen Fuchsstraße, [[Weiherhofer Straße]] und  [[Untere Straße|Unterer Straße]] befindet sich noch ein letzter, unverbauter Taleinschnitt. 2012 bekannt gewordene Pläne sehen nun eine teilweise Bebauung des Areals mit Einfamilienhäusern sowie eine Renaturierung des Dambachs vor.<ref>Bildschirmpräsentation der [[P&P Gruppe Bayern]] am 25. Juli 2012, Gemeindehaus Erlöserkirche Dambach</ref>
    
==Historische Schreibweisen==
 
==Historische Schreibweisen==
22.647

Bearbeitungen