Änderungen

2.390 Bytes hinzugefügt ,  13:12, 9. Sep. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|1|8|7|8}}
 
{{Jahresleiste|1|8|7|8}}
   
== Kurz-Chronik 1878 ==
 
== Kurz-Chronik 1878 ==
   
== Personen ==
 
== Personen ==
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
 
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
   
== Bauten ==
 
== Bauten ==
 
{{Bauten dieses Jahres}}
 
{{Bauten dieses Jahres}}
Zeile 16: Zeile 13:  
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
 
* Gründung der [[Freiwillige Feuerwehr Dambach|Freiwilligen Feuerwehr Dambach]]
 
* Gründung der [[Freiwillige Feuerwehr Dambach|Freiwilligen Feuerwehr Dambach]]
 +
 +
==Fronmüllerchronik==
 +
:''Am 1. Januar wurde, langjährigen Wünschen der Einwohnerschaft entgegenkommend, die Stadtpostexpedition Fürth im [[Roßwirthshof]] ([[Waaggasse]]) eröffnet [...]. [...]. Das K. Bezirksamt Nürnberg wurde in der Sitzung vom 8. Januar ersucht, die Sodafabrik aufzufordern, eine wasserdichte Grube zur Aufnahme der Kalkabfälle herzustellen und die Flüssigkeit durch den Kanal in den Fluß zu leiten. [...]. 15. Januar. Plötzliche eingetretenes Thauwetter hat ziemliche Ueberschwemmungen sowohl  von Seite der [[Rednitz]], als auch der [[Pegnitz]] veranlaßt, was sich nach starken Regengüssen am 22. wiederholte. - Am 23. Januar wurde hier die Oper „Faust“ gegeben. [...]. Der Antrag der gemischten gemeindlichen Kommission für die höheren Schulen, die vier untersten Klassen der mit der Lateinschule verbundenen Vorbereitungsklasse zu belassen und die Gesammtanstalt mit der der Bezeichnung: „Lateinschule mit Realvorschule“ beizubehalten, wurde zum Beschlusse erhoben. - Von den Gemeindebevollmächtigten wurde am 31. Januar dem Beschlusse des Magistrats zugestimmt, wonach für das neue Schulhaus das Grubensystem einzuführen sei. - 2. Febr. Der Postspecialkassier bei dem hiesigen Post- und Bahnamte Freiherr Lochner von Hüttenbach wurde auf Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Lindau versetzt. [...]. Der hiesige Bäckerverein hat am 6. Febr. beschlossen, eine Mehlbörse zu errichten. [...]. Zum Lokale wurde der Gasthof [[zum grünen Baum]] bestimmt. - In der am 6. Februar abgehaltenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Glas-, Spiegel- und Zinnfolienfabrikation wurde der Rechenschaftsbericht für 1877 vorgelegt und genehmigt. [...]. Bezüglich der im Vorjahre vom Magistrate zur Errichtung eines Flußbades erkauften Rednitzwiesen wurde vom Eisenbahnfiskus die Genehmigung einer Wasserpassage nicht ertheilt. [...]. In der Nacht vom 16. Febr. brach Feuer aus im Dachstuhl des Kesselhauses der Maschinenfabrik von J. W. [[Engelhardt]] und Comp. an der [[Nürnberger Landstraße]], und verbreitete sich über den Dachstuhl der Messinggießerei. [...]. Am 19. Februar [...] starb Privatier Josef P. Morgenstern, Magistratsrath und Handelsgerichtsassessor, der sich mit Hingebung und Aufopferung stets dem Wohle der Stadt gewidmet [...] hat.<ref>[[Fronüllerchronik]], 1887, S. 487 -</ref> 
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Jahres}}
 
{{Bilder dieses Jahres}}
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />