Änderungen

113 Bytes hinzugefügt ,  21:02, 2. Feb. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
Nach der Dreiherrschaft, in [[Königreich Preußen|Preußischer Zeit]], war auch Militärpräsenz vorhanden. Der Preußische König ließ auf der [[Hardhöhe]] mehrere Manöver, Revuen, abhalten.
 
Nach der Dreiherrschaft, in [[Königreich Preußen|Preußischer Zeit]], war auch Militärpräsenz vorhanden. Der Preußische König ließ auf der [[Hardhöhe]] mehrere Manöver, Revuen, abhalten.
   −
Ab 1890 war Fürth Garnisonsstadt mehreren Bayerischer Regimenter, sie waren in der [[Südstadt]] stationiert:
+
Auch ab der [[Königreich Bayern|Bayerischen Zeit]] wurden auf der Hardhöhe mehrere Manöver abgehalten.
 +
 
 +
Ab [[1890]] war Fürth Garnisonsstadt mehreren Bayerischer Regimenter, sie waren in der [[Südstadt]] stationiert:
    
* ''21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“'' (Stab und I. Bataillon in Fürth; Die beliebten  "''Anerzwanzger''")
 
* ''21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“'' (Stab und I. Bataillon in Fürth; Die beliebten  "''Anerzwanzger''")
Zeile 22: Zeile 24:  
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bis 1995 hatte die US-Amerikanische-Armee hier Truppen stationiert - die Südstadtkasernen wurden damit die "''[[William-O.-Darby Barracks]]''", der "Fliegerhorst Atzenhof" zur "''[[Monteith Barracks]]''" und die "[[Panzerkaserne]]" erhielt den Namen "[[Johnson Barracks]]".
 
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bis 1995 hatte die US-Amerikanische-Armee hier Truppen stationiert - die Südstadtkasernen wurden damit die "''[[William-O.-Darby Barracks]]''", der "Fliegerhorst Atzenhof" zur "''[[Monteith Barracks]]''" und die "[[Panzerkaserne]]" erhielt den Namen "[[Johnson Barracks]]".
   −
'''Siehe auch''':  
+
'''Querverweise''':  
 
* [[Kasernen]]
 
* [[Kasernen]]
 
* [[Polizei]]
 
* [[Polizei]]
Anonymer Benutzer