Änderungen

53 Bytes hinzugefügt ,  09:28, 26. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Die '''Erlöserkirche''' ist eine evangelische Kirche im Stadtteil [[Dambach]]. Sie fällt durch ihre moderne Bauweise (1960er Jahre des 20. Jhd) im Ensemble des Ortes auf. Die äußere Form der Kirche lehnt sich an eine fränkische Scheune an, der 30 m hohe Turm steht wie ein Campanile an der Nordostecke des Gebäudes.
 
Die '''Erlöserkirche''' ist eine evangelische Kirche im Stadtteil [[Dambach]]. Sie fällt durch ihre moderne Bauweise (1960er Jahre des 20. Jhd) im Ensemble des Ortes auf. Die äußere Form der Kirche lehnt sich an eine fränkische Scheune an, der 30 m hohe Turm steht wie ein Campanile an der Nordostecke des Gebäudes.
 
__TOC__
 
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Geschichte==
 +
[[Datei:Erlöserkirche.jpg|miniatur|rechts|Die Erlöserkirche um 1970.]]
 
Erste Planungen für einen Kirchenbau schon [[1949]] durch Stiftung eines 3000 m² großen Grundstücks durch den Dambacher Bürger Andreas Höfler. 10 Jahre später  Errichtung einer Pfarrstelle und Ankauf des Pfarrhauses Parkstraße 75, das auch als Gottesdienstraum diente. Durch das Anwachsen der Gemeinde wurde ein Kirchenbau immer dringlicher. Am [[31. August]] [[1964]] erster Spatenstich, am [[17. Oktober]] Grundsteinlegung; Kirchweihe schließlich am [[19. Dezember]] [[1965]].
 
Erste Planungen für einen Kirchenbau schon [[1949]] durch Stiftung eines 3000 m² großen Grundstücks durch den Dambacher Bürger Andreas Höfler. 10 Jahre später  Errichtung einer Pfarrstelle und Ankauf des Pfarrhauses Parkstraße 75, das auch als Gottesdienstraum diente. Durch das Anwachsen der Gemeinde wurde ein Kirchenbau immer dringlicher. Am [[31. August]] [[1964]] erster Spatenstich, am [[17. Oktober]] Grundsteinlegung; Kirchweihe schließlich am [[19. Dezember]] [[1965]].
[[Datei:Erlöserkirche.jpg|miniatur|links|Die Erlöserkirche um 1970.]]
   
[[Gustav Schickedanz]] stiftete [[1967]] eine Orgel (Orgelbau Hoffmann, Ostheim vor der Rhön) mit 18 Registern.
 
[[Gustav Schickedanz]] stiftete [[1967]] eine Orgel (Orgelbau Hoffmann, Ostheim vor der Rhön) mit 18 Registern.
    
Im Jahr 2015 feierte die Gemeinde ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsprogramm. Geplant waren neben besonderen Gottesdiensten auch ein Sommerfest, ein Kabarettabend und ein Weihnachtsmarkt<ref>Homepage der Gemeinde, abgerufen am 2. März 2015, 14.30 Uhr [http://www.erlöserkirche-fürth.de/kirche/Jubilaum_2015.html online abrufbar]</ref>.  
 
Im Jahr 2015 feierte die Gemeinde ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsprogramm. Geplant waren neben besonderen Gottesdiensten auch ein Sommerfest, ein Kabarettabend und ein Weihnachtsmarkt<ref>Homepage der Gemeinde, abgerufen am 2. März 2015, 14.30 Uhr [http://www.erlöserkirche-fürth.de/kirche/Jubilaum_2015.html online abrufbar]</ref>.  
 
+
<br clear="all" />
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Hans-Friedrich Seichter: Fürth Erlöserkirche Dambach, in: [[Dekanat Fürth in Bayern (Buch)|Dekanat Fürth in Bayern]] / hrsg. ... durch Christoph Jahn, Erlangen, 1979, ISBN 3-87214-120-1, S. 58 - 59
 
* Hans-Friedrich Seichter: Fürth Erlöserkirche Dambach, in: [[Dekanat Fürth in Bayern (Buch)|Dekanat Fürth in Bayern]] / hrsg. ... durch Christoph Jahn, Erlangen, 1979, ISBN 3-87214-120-1, S. 58 - 59
117.721

Bearbeitungen