Änderungen

1.066 Bytes entfernt ,  20:29, 23. Mär. 2012
Artikel auf Fürth zurechtgeschnitten
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Monika Teepe''' (* in Detmold) ist eine Sopranistin.
 
'''Monika Teepe''' (* in Detmold) ist eine Sopranistin.
   −
==Leben und Wirken==
+
'''Zur allgemeinen Thematik rund um Monika Teepe, sei auf die [http://www.monika-teepe.de/ entsprechende Website von Monika Teepe] verwiesen.'''
Monika Teepe studierte an der Folkwang-Hochschule Essen bei Jakob Stämpfli sowie privat bei Longin Apkalns und ihrem Vater, dem Opernsänger Wilhelm Teepe. Nach ihrem Debüt am Opernhaus Nürnberg trat sie u. a. in Bonn und Kiel, bei den Schwetzinger Festspielen und den Wiener Festwochen in jugendlich-dramatischen Rollen auf: Gräfin Almaviva (''Le nozze di Figaro''), Donna Elvira (''Don Giovanni''), Elisabetta (''Don Carlo''), Sieglinde (''Die Walküre''). In Fürth übernahm sie 2007 die Titelpartie in der Oper ''Ganna oder die Wahnwelt'' von [[Hans Kraus-Hübner]] und [[Jörg Gronius]] (nach dem Roman ''Joseph Kerkhovens dritte Existenz'' von [[Jakob Wassermann]]). Ihr Konzertrepertoire umfasst von Renaissance bis Gegenwart mehr als fünfhundert Stücke, von denen sie viele für den Rundfunk aufgenommen hat.
     −
== Weitere Uraufführungen ==
+
== Uraufführungen in Fürth==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Bieler_(Komponist) Helmut Bieler] (Musik), Heide I. Bieler und [[Michael Herrschel]] (Text): '''Hannas Dank und Ruths Klage''' (2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • [[Auferstehungskirche]] Fürth (47. [[Fürther Kirchenmusiktage]])
+
* Helmut Bieler (Musik), Heide I. Bieler und [[Michael Herrschel]] (Text): '''Hannas Dank und Ruths Klage''' (2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • [[Auferstehungskirche]] Fürth (47. [[Fürther Kirchenmusiktage]])
 
* [[Julian Habryka]]: '''Hasava''' („Gottesliebe“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
 
* [[Julian Habryka]]: '''Hasava''' („Gottesliebe“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
* [[Bernhard Matthias Hoffmann]]: '''Héd''' („Widerhall“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Buch_Judit Buch Judith] und von [http://de.wikipedia.org/wiki/Else_Lasker-Sch%C3%BCler Else Lasker-Schüler] • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
+
* [[Bernhard Matthias Hoffmann]]: '''Héd''' („Widerhall“; 2010) für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus dem Buch Judith und von Else Lasker-Schüler • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
* [[Dorothea Hofmann]]: '''Maria von Magdala''' (2010). Biblische Szenen für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus der [http://de.wikipedia.org/wiki/Lutherbibel Lutherbibel] und von [http://de.wikipedia.org/wiki/Mechthild_von_Magdeburg Mechthild von Magdeburg] • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
+
* [[Dorothea Hofmann]]: '''Maria von Magdala''' (2010). Biblische Szenen für Sopran, Alt, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Texte: aus der Lutherbibel und von Mechthild von Magdeburg • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Eva-Maria_Houben Eva-Maria Houben]: '''sarah''' (2010) für 2 Singstimmen, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Text: Psalm 117 • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
+
* Eva-Maria Houben: '''sarah''' (2010) für 2 Singstimmen, Horn, Posaune, Klavier und Orgel. Text: Psalm 117 • UA 14. November 2010 • Auferstehungskirche Fürth (47. Fürther Kirchenmusiktage)
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 25: Zeile 24:  
* 1996 Förderpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg [http://de.wikipedia.org/wiki/Preis_der_Stadt_N%C3%BCrnberg]
 
* 1996 Förderpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg [http://de.wikipedia.org/wiki/Preis_der_Stadt_N%C3%BCrnberg]
   −
* [[2004]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram-von-Eschenbach-Preis Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis für junge fränkische Künstler] des Bezirks Mittelfranken
+
* [[2004]] Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis für junge fränkische Künstler des Bezirks Mittelfranken
   −
==Querverweise==
+
==Siehe auch==
    
* [[Auferstehungskirche]] Fürth  
 
* [[Auferstehungskirche]] Fürth  
Zeile 34: Zeile 33:  
* [[Bernhard Matthias Hoffmann]]
 
* [[Bernhard Matthias Hoffmann]]
   −
==Weblink ==
+
==Weblinks ==
 
* [http://www.monika-teepe.de/ Monika Teepe]
 
* [http://www.monika-teepe.de/ Monika Teepe]
  
117.702

Bearbeitungen