Änderungen

401 Bytes hinzugefügt ,  10:20, 6. Mär. 2021
neuer Fall
Zeile 26: Zeile 26:  
|Hauptseite/Recherche-Portal=Hier finden Sie immer den aktuellsten Fall aus unserem [[FürthWiki:Recherche-Portal#Kriegsgefangenenlager Unterfürberg|Recherche-Portal]]:
 
|Hauptseite/Recherche-Portal=Hier finden Sie immer den aktuellsten Fall aus unserem [[FürthWiki:Recherche-Portal#Kriegsgefangenenlager Unterfürberg|Recherche-Portal]]:
   −
== Fürth/Sachsen ==
+
==Skulptur bzw. Torso in der Hardstraße==
[[Datei:AK Gesellschaft Sachsen Männer 1928.jpg|mini|left|unbekannte Reisegruppe]]
+
[[Datei:Skulptur Hardstraße.JPG|mini|rechts|Besagter Torso auf dem Kinderspielplatz]]
Eines von zwei Fotos aus unserem nicht zuordenbaren Fundus: Als Beschriftung findet man auf beiden Fotos den Zusatz: Gesellschaft Sachsen - Fürth 1928. Es ist also gut möglich, dass die beiden Fotos nicht in Fürth/Bayern entstanden sind, oder doch?
+
Von der Stadtheimatpflegerin erreichte uns dieses Foto einer Skulptur bzw. eines Torsos welcher auf dem Kinderspielplatz in der Hardstraße zu finden ist (bei Nr. 156) mit der Bitte um Verifizierung. Sicherlich wurde dieses Fragment nicht für den Spielplatz hergestellt. Es erinnert eher an einen Brunnenaufsatz oder den Sockel eines Tisches und scheint aus der Jugendstil-Epoche zu stammen. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich in Fürth solche Relikte von Abbruchobjekten einer Zweitnutzung zuzuführen. Uns interessiert: wo könnte dieser Sockel ursprünglich zu finden gewesen sein bzw. was war sein Zweck. Wer kann helfen?
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
<div id="startseite_interlink">[[FürthWiki:Recherche-Portal]]</div>
 
<div id="startseite_interlink">[[FürthWiki:Recherche-Portal]]</div>
117.721

Bearbeitungen