Änderungen

21 Bytes entfernt ,  12:58, 3. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 65: Zeile 65:     
'''Vor 75 Jahren ([[1947]]):'''
 
'''Vor 75 Jahren ([[1947]]):'''
* Im Rahmen der Entnazifizierung nach dem [[2. Weltkrieg]] gehen die [[Spruchkammer]]-Urteile in die zweite Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die NS-Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den in Fürth geborenen Arzt [[Hermann Boehm]]. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat [[Leo Rosenthal]] veröffentlichte einen Aufruf, dass sich Zeugen zu den ehem. Fürther NS-Schergenmelden sollen. Trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit gründet sich die [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdische Gemeinde]] wieder in Fürth unter der Leitung des Rabbiner [[David Spiro]] und dem ersten Vorsitzenden [[Jean Mandel]].<br>
+
* Im Rahmen der Entnazifizierung nach dem [[2. Weltkrieg]] gehen die [[Spruchkammer]]-Urteile in die zweite Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die NS-Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den in Fürth geborenen Arzt [[Hermann Boehm]]. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat [[Leo Rosenthal]] veröffentlichte einen Aufruf, dass sich Zeugen zu den ehem. Fürther NS-Schergen melden sollen. Trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit gründet sich die [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdische Gemeinde]] wieder in Fürth unter der Leitung des Rabbiner [[David Spiro]] und dem ersten Vorsitzenden [[Jean Mandel]].<br>
    
'''Vor 100 Jahren ([[1922]]):'''
 
'''Vor 100 Jahren ([[1922]]):'''
Zeile 71: Zeile 71:     
'''Vor 150 Jahren ([[1872]]):'''
 
'''Vor 150 Jahren ([[1872]]):'''
* 1872 - die Geburtsstunde der [[SPD Fürth|Fürther Sozialdemokratie]] - der [[20. August]] [[1872]] in der Gaststätte [[Grüner Baum]]. Kurz darauf, am 30. September fanden in Fürth die Bierkrawalle statt. Auslöser waren die gestiegenen Bierpreise. Ebenfalls aus dem Jahr 1872, der [[Grüner-Keller]] unter dem heutigen [[Klinikum Fürth]] und die [[Amm`sche Wirtschaft]] an der [[Billinganlage]]. Ebenfalls erwähnenswert: der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte [[Wilhelm Löhe]] starb im Alter von nur 63 Jahren in Neuendettelsau. <br>  
+
* Die Geburtsstunde der [[SPD Fürth|Fürther Sozialdemokratie]] - der [[20. August]] [[1872]] in der Gaststätte [[Grüner Baum]]. Kurz darauf, am 30. September fanden in Fürth die sog. [[Bierkrawalle]] statt. Auslöser waren die gestiegenen Bierpreise. Der [[Grüner-Keller]] unter dem heutigen [[Klinikum Fürth]] entstand und das Gebäude der [[Amm`sche Wirtschaft]] an der [[Billinganlage]]. Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fürther [[Wilhelm Löhe]] starb im Alter von nur 63 Jahren in Neuendettelsau. <br>  
    
'''Vor 200 Jahren ([[1822]]):'''
 
'''Vor 200 Jahren ([[1822]]):'''
117.702

Bearbeitungen