Änderungen

42 Bytes hinzugefügt ,  15:34, 9. Okt. 2022
Zeile 14: Zeile 14:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Leben==
 
==Leben==
Geboren wurde Gottlieb Wunschel in der [[Alexanderstraße]] 13, vermutlich sogar im selben Geburtszimmer wie [[Jakob Wassermann]]. Er meinte immer, dass dies auf sein späteres Leben Auswirkung gehabt habe. [[1898]] schlug er die Beamtenlaufbahn in Fürth ein. Er war in der Registratur, im Bauamt, in der Erwerbslosenfürsorge (nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]) und von [[1940]] - [[1946]] im [[Stadtarchiv]] (in der Schwabacher Straße 51) tätig. In letzter Position konnte er seine zuvor privaten Heimatforschungen beruflich fortführen.  
+
Geboren wurde Gottlieb Wunschel in der [[Alexanderstraße]] 13, vermutlich sogar im selben Geburtszimmer wie [[Jakob Wassermann]]. Wunschel selbst meinte immer, dass dies auf sein späteres Leben Auswirkung gehabt hätte. [[1898]] schlug er nach seiner Schulzeit die Beamtenlaufbahn in Fürth ein. Er war u.a. in der Registratur, im Bauamt, in der Erwerbslosenfürsorge (nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]) und von [[1940]] - [[1946]] im [[Stadtarchiv]] (in der Schwabacher Straße 51) tätig. In letzter Position konnte er seine zuvor privaten Heimatforschungen beruflich fortführen.  
    
Unbekannt dürfte sein, dass er ein Hörspiel, das später in ein Fürther Heimat- und Festspiel umgewandelt wurde, gedichtet hatte. Der Anlass war die 300. Wiederkehr der Schlacht an der [[Alte Veste|Alten Veste]]. Es entstand 1931 und besteht aus einem Prolog und drei Akten. Das [[Fürther Tagblatt]] berichtete mit einem Auszug aus den Versen am [[16. August]] [[1934]]. Aufgeführt sollte es auf dem Festspielgelände auf der [[Alte Veste|Alten Veste]] werden.  
 
Unbekannt dürfte sein, dass er ein Hörspiel, das später in ein Fürther Heimat- und Festspiel umgewandelt wurde, gedichtet hatte. Der Anlass war die 300. Wiederkehr der Schlacht an der [[Alte Veste|Alten Veste]]. Es entstand 1931 und besteht aus einem Prolog und drei Akten. Das [[Fürther Tagblatt]] berichtete mit einem Auszug aus den Versen am [[16. August]] [[1934]]. Aufgeführt sollte es auf dem Festspielgelände auf der [[Alte Veste|Alten Veste]] werden.  
86.110

Bearbeitungen