Änderungen

216 Bytes hinzugefügt ,  19:12, 21. Apr. 2023
Zeile 58: Zeile 58:  
Der [[Geschichtsverein Fürth e. V.]] hat in Zusammenarbeit mit [[Barbara Ohm]] und [[Rolf Kimberger]] erneut ein Stadträtsel erarbeitet, dass der Öffentlichkeit am [[20. Juli]] [[2018]] vorgestellt wurde. Schwerpunkt des Rätsels ist dieses Mal der erste [[Bürgermeister]] Fürths, [[Franz Joseph von Bäumen]] bzw. der Anlass der [[200 Jahre Stadterhebung|200jährigen Stadterhebung]] [[1818]].
 
Der [[Geschichtsverein Fürth e. V.]] hat in Zusammenarbeit mit [[Barbara Ohm]] und [[Rolf Kimberger]] erneut ein Stadträtsel erarbeitet, dass der Öffentlichkeit am [[20. Juli]] [[2018]] vorgestellt wurde. Schwerpunkt des Rätsels ist dieses Mal der erste [[Bürgermeister]] Fürths, [[Franz Joseph von Bäumen]] bzw. der Anlass der [[200 Jahre Stadterhebung|200jährigen Stadterhebung]] [[1818]].
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 +
* FN: ''Im Jahr 907 "Fürth" schon erwähnt''. In: Fürther Nachrichten vom 30. November 2000, S. 44 (Druckausgabe)
 +
* FN: ''Den Ort verschenkt''. In: Fürther Nachrichten vom 30. November 2000, S. 44 (Druckausgabe)
 
* [[Günter Scheuerer]]: ''Kuriositäten aus zweihundert Jahren Stadtgeschichte''. In: [[Fürther Kärwazeitung]], Ausgabe 2018, S. 6
 
* [[Günter Scheuerer]]: ''Kuriositäten aus zweihundert Jahren Stadtgeschichte''. In: [[Fürther Kärwazeitung]], Ausgabe 2018, S. 6
 +
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* [[Johann Gottfried Eger]], Adreßbuch der Königlich Bayerischen Stadt Fürth, 1807
 
* [[Johann Gottfried Eger]], Adreßbuch der Königlich Bayerischen Stadt Fürth, 1807
86.110

Bearbeitungen