Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 54: Zeile 54:  
Politisch war Mayer von [[1980]] bis [[1982]] bei den [[Jungdemokraten]] aktiv, danach von [[1983]] bis [[1990]] und von [[2018]] bis [[2022]] Mitglied der Grünen (dabei zeitweise Kreisvorsitzender Fürth Stadt/Land und als damals jüngster bayerischer Mandatsträger in dieser Kombination 1984 bis 1991 Stadtrat in Zirndorf und Kreisrat im Landkreis Fürth). In der Zwischenzeit war er von [[1991]] bis [[2014]] Mitglied der Fürther [[SPD]], ohne dort nennenswerte Funktionen übernommen zu haben.<ref name="Sammelnachweis" />  
 
Politisch war Mayer von [[1980]] bis [[1982]] bei den [[Jungdemokraten]] aktiv, danach von [[1983]] bis [[1990]] und von [[2018]] bis [[2022]] Mitglied der Grünen (dabei zeitweise Kreisvorsitzender Fürth Stadt/Land und als damals jüngster bayerischer Mandatsträger in dieser Kombination 1984 bis 1991 Stadtrat in Zirndorf und Kreisrat im Landkreis Fürth). In der Zwischenzeit war er von [[1991]] bis [[2014]] Mitglied der Fürther [[SPD]], ohne dort nennenswerte Funktionen übernommen zu haben.<ref name="Sammelnachweis" />  
   −
Mayer trug er maßgeblich zur Gründung des ''[[Wikipedia: Denkmalnetz Bayern|Denkmalnetzes Bayern]]'' bei, ein Zusammenschluss bayerischer Bürgerinitiativen im Bereich des Denkmalschutzes, und ist langjähriger Mitarbeiter bei den Internetenzyklopädien [[Wikipedia:Wikipedia|Wikipedia]]<ref>[http://web.archive.org/web/20171030034147/https://www.nacht-der-wissenschaften.de/2017/programm/nach-touren/detailansicht-veranstalter/kfh-dialysezentrum-fuerth-1/wikipedia/ Wikipedia – die Enzyklopädie des 21. Jahrhundert] (In: Programm: „Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen 2017“)</ref><ref>Gerd Axmann, Volker Dittmar: ''Unterwegs zu Fürths Denkmälern. Mitarbeiter der Wikipedia-Enzyklopädie erkundeten die Kleeblattstadt.'' In: Fürther Nachrichten vom 13. September 2011 -  [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/unterwegs-zu-furths-denkmalern-1.1500643 online abrufbar].</ref> und [[FürthWiki:Über FürthWiki|FürthWiki]]<ref>Alexander Mayer: [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-100.pdf Rundbrief 100, S. 2.]</ref>
+
Mayer trug er maßgeblich zur Gründung des ''[[Wikipedia: Denkmalnetz Bayern|Denkmalnetzes Bayern]]'' bei, ein Zusammenschluss bayerischer Bürgerinitiativen im Bereich des Denkmalschutzes, und ist langjähriger Mitarbeiter bei den Internetenzyklopädien [[Wikipedia:Wikipedia|Wikipedia]]<ref>[http://web.archive.org/web/20171030034147/https://www.nacht-der-wissenschaften.de/2017/programm/nach-touren/detailansicht-veranstalter/kfh-dialysezentrum-fuerth-1/wikipedia/ Wikipedia – die Enzyklopädie des 21. Jahrhundert] (In: Programm: „Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen 2017“)</ref><ref>Gerd Axmann, Volker Dittmar: ''Unterwegs zu Fürths Denkmälern. Mitarbeiter der Wikipedia-Enzyklopädie erkundeten die Kleeblattstadt.'' In: Fürther Nachrichten vom 13. September 2011 -  [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/unterwegs-zu-furths-denkmalern-1.1500643 online].</ref> und [[FürthWiki:Über FürthWiki|FürthWiki]]<ref>Alexander Mayer: [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-100.pdf Rundbrief 100, S. 2.]</ref>
    
Von 2018 bis 2020 betreute er ehrenamtlich für die [[Lebenshilfe Fürth e. V.]] im Rahmen der „Offenen-Hilfen“ bzw. des „Familienentlastenden Dienstes“ Menschen mit geistigen [[Wikipedia:Behinderung|Beinträchtigungen]] und deren Familien. Seit 2021 assistiert er regelmäßig einem querschnittsgelähmten Unternehmer im geschäftlichen wie im privaten Bereich.<ref name="Sammelnachweis" />
 
Von 2018 bis 2020 betreute er ehrenamtlich für die [[Lebenshilfe Fürth e. V.]] im Rahmen der „Offenen-Hilfen“ bzw. des „Familienentlastenden Dienstes“ Menschen mit geistigen [[Wikipedia:Behinderung|Beinträchtigungen]] und deren Familien. Seit 2021 assistiert er regelmäßig einem querschnittsgelähmten Unternehmer im geschäftlichen wie im privaten Bereich.<ref name="Sammelnachweis" />
15.515

Bearbeitungen