Änderungen

51 Bytes hinzugefügt ,  14:41, 29. Aug. 2008
Zeile 4: Zeile 4:  
[[Bild:Lage Dambachs.jpg|thumb|Lage Dambachs]]
 
[[Bild:Lage Dambachs.jpg|thumb|Lage Dambachs]]
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der Ort ist vermutlich in karolingischer Zeit entstanden und gehörte im 8. Jahrhundert zur Königsmark Fürth. ''Tanbach'' wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt, da in jenem Jahr Eberhardus de Hertingsberg dem Klarissenkloster St. Klara Nürnberg Güter in Tanbach schenkte. 1413 befindete sich ''Tambach'' im burggräflichen Amt Cadolzburg und wurde am 1. Januar 1901 nach Fürth eingemeindet.
+
Der Ort ist vermutlich in karolingischer Zeit entstanden und gehörte im 8. Jahrhundert zur [[Königsmark Fürth]]. ''Tanbach'' wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt, da in jenem Jahr [[Eberhardus de Hertingsberg]] dem Klarissenkloster St. Klara Nürnberg Güter in Tanbach schenkte. 1413 befindete sich ''Tambach'' im [[Burggräfliches Amt Cadolzburg|burggräflichen Amt Cadolzburg]] und wurde am [[1. Januar]] [[1901]] nach Fürth eingemeindet.
    
Der Ort erleidete in den letzten Jahrhunderten mehrmals einen Wechsel der Schreibung. Dambach wurde 1279 erstmals mit dem Namen ''Tanbach'' urkundlich erwähnt. Darauf folgten:
 
Der Ort erleidete in den letzten Jahrhunderten mehrmals einen Wechsel der Schreibung. Dambach wurde 1279 erstmals mit dem Namen ''Tanbach'' urkundlich erwähnt. Darauf folgten:
14

Bearbeitungen