Änderungen

515 Bytes hinzugefügt ,  16:29, 21. Okt. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
== Der Marktplatz heute ==
 
== Der Marktplatz heute ==
Im Juli 2000 beschloss der Stadtrat die bisherige Durchgangsstraße in einen Verkehrsfreien Platz umzuwandeln.Vor den Gaststätten entstand Raum für eine Außenbestuhlung "!!!" Pflasterbänder mit Bezug auf den Stadtgrundriss gliedern die Platzfläche in drei Bereiche. In der Mitte entstand eine vielfältig nutzbare  '''[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&ved=0CGwQFjAM&url=http%3A%2F%2Fwww.fuerth.de%2FPortalData%2F1%2FResources%2Fstadtentwicklung%2Fdokumente%2Fgruenermarktbrosch.pdf&ei=zf-GVcLoGsegsgGfhoOYDw&usg=AFQjCNElQnA_K4RBrSF989z-MKvfj5ZpuQ städtische Aktionsfläche]''', die seither zahlreichen Veranstaltungen als Austragungsort diente. Die Bauarbeiten wurden im Juli 2004 abgeschlossen und der Platz eingeweiht. Auf diese Weise entstand aus der ehemaligen Durchgangsstraße ein Platz der seinen [[Marktplatz-Projekt|Bewohnern]] und zahlreichen Besuchern im Sommer ein fast schon südländischen Flair bietet.
+
Im Juli 2000 beschloss der Stadtrat die bisherige Durchgangsstraße in einen Verkehrsfreien Platz umzuwandeln. Vor den Gaststätten entstand Raum für eine Außenbestuhlung. Pflasterbänder mit Bezug auf den Stadtgrundriss gliedern die Platzfläche in drei Bereiche. In der Mitte entstand eine vielfältig nutzbare  '''[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&ved=0CGwQFjAM&url=http%3A%2F%2Fwww.fuerth.de%2FPortalData%2F1%2FResources%2Fstadtentwicklung%2Fdokumente%2Fgruenermarktbrosch.pdf&ei=zf-GVcLoGsegsgGfhoOYDw&usg=AFQjCNElQnA_K4RBrSF989z-MKvfj5ZpuQ städtische Aktionsfläche]''', die seither zahlreichen Veranstaltungen als Austragungsort diente. Die Bauarbeiten wurden im Juli 2004 abgeschlossen und der Platz eingeweiht. Auf diese Weise entstand aus der ehemaligen Durchgangsstraße ein Platz der seinen '''[[Marktplatz-Projekt|Bewohnern]]''' und zahlreichen Besuchern im Sommer ein fast schon südländischen Flair bietet.  
 +
 
 +
Abgesehen von den Neubauten am Südende des Platzes in der Königstraße sind auf dem Marktplatz nur historische Gebäude vorhanden die Abends von außen beleuchtet werden.
 +
 
 +
Auf dem Platz selbst befindet sich der [[Gauklerbrunnen]] sowie einige Stromanschlüsse für Beschallungsanlagen und ein Sockel für den Christbaum.
 +
 
    
Gastronomisch befinden sich dierekt am Marktplatz das Bistro "'''[[Prison St. Michel]]'''", der "'''[[Stubenhocker]]'''", die "'''[[Kleine Welt]]'''", das Shisha-"'''[http://www.cairo-weiden.de/home/cairo-fuerth/ Cafe Cairo]'''", die Eisdiele "'''[http://www.ilgelato-fuerth.de/ Il Gelato]'''" und die Pizeria "'''[http://madeinitaly-fuerth.de/ Made in Italy]'''". Nicht genutzt werden derzeit das ehemalige Cafe "'''Reina'''" in dem Anwesen Marktplatz 6 und der "'''Goldene Schwan'''", der allerdings seit Jahren auf seine Renovierung wartet.
 
Gastronomisch befinden sich dierekt am Marktplatz das Bistro "'''[[Prison St. Michel]]'''", der "'''[[Stubenhocker]]'''", die "'''[[Kleine Welt]]'''", das Shisha-"'''[http://www.cairo-weiden.de/home/cairo-fuerth/ Cafe Cairo]'''", die Eisdiele "'''[http://www.ilgelato-fuerth.de/ Il Gelato]'''" und die Pizeria "'''[http://madeinitaly-fuerth.de/ Made in Italy]'''". Nicht genutzt werden derzeit das ehemalige Cafe "'''Reina'''" in dem Anwesen Marktplatz 6 und der "'''Goldene Schwan'''", der allerdings seit Jahren auf seine Renovierung wartet.
 +
    
Des weiteren befinden sich am Marktplatz "'''[http://www.klak-musik.com/ Das Musikhaus]'''" (Musikinstrumente), die '''[http://www.kmkmusikstudio.de/ KMK-Musikschule]''', die "'''[http://www.die-baeder-oase.de/ Bäder-Oase]'''", der Second-Hand-Laden "'''Lamus'''" , das Optiker-Fachgeschäft "'''[http://www.schauhaus.com/ Das Schauhaus]'''", die Altstadt-'''[[NORMA]]''' und die alteingesessene '''[[Lechner (Fahrschule)|Fahrschule Lechner]]'''.  
 
Des weiteren befinden sich am Marktplatz "'''[http://www.klak-musik.com/ Das Musikhaus]'''" (Musikinstrumente), die '''[http://www.kmkmusikstudio.de/ KMK-Musikschule]''', die "'''[http://www.die-baeder-oase.de/ Bäder-Oase]'''", der Second-Hand-Laden "'''Lamus'''" , das Optiker-Fachgeschäft "'''[http://www.schauhaus.com/ Das Schauhaus]'''", die Altstadt-'''[[NORMA]]''' und die alteingesessene '''[[Lechner (Fahrschule)|Fahrschule Lechner]]'''.  
 +
    
== Verkehrsanbindung ==
 
== Verkehrsanbindung ==
Der Marktplatz ist über die Königstraße, die Gustavstraße und über die Heiligenstraße zu erreichen. Zufahrtsmöglichkeite für '''Lieferanten''' sind nur von der Königstraße aus möglich. Es befinden sich sowohl in der Gustavstraße als auch in der Königstraße einige '''wenige gebührenpflichtige Parkplätze'''.
+
Der Marktplatz ist von Westen über die [[Königstraße]], von Osten über die [[Gustavstraße]] und von Norden über die [[Heiligenstraße]] zu erreichen. Ein Abbiegen von der B8 in die Gustavstraße ist nur vom Königsplatz in Fahrtrichtung Rathaus aus möglich. Es befinden sich sowohl in der Gustavstraße als auch in der Königstraße einige '''wenige gebührenpflichtige Parkplätze'''.
   −
Die '''Bushaltestelle "Grüner Markt"''' befindet sich am Südende des Platzes.  
+
'''Zufahrtsmöglichkeite für Lieferanten''' bestehen nur von Süden, also von der Königstraße aus.
 +
 
 +
Die '''Bushaltestelle "Grüner Markt"'''(Linie 175) befindet sich am Südende des Platzes.  
    
Von den U-Bahnhöfen [[U-Bahnhof Rathaus|Rathaus]] (Nordwestausgang) und [[U-Bahnhof Stadthalle|Stadthalle]] (Ostausgang) ist der Fußweg etwa gleich lang und beträgt etwa 3 min.  
 
Von den U-Bahnhöfen [[U-Bahnhof Rathaus|Rathaus]] (Nordwestausgang) und [[U-Bahnhof Stadthalle|Stadthalle]] (Ostausgang) ist der Fußweg etwa gleich lang und beträgt etwa 3 min.  
Zeile 26: Zeile 35:  
== Bedeutende Gebäude ==
 
== Bedeutende Gebäude ==
 
* Marktplatz 2: [[Zum Gold’nen Schwan|Gasthaus "Zum Gold’nen Schwan"]]
 
* Marktplatz 2: [[Zum Gold’nen Schwan|Gasthaus "Zum Gold’nen Schwan"]]
 +
    
== Baudenkmäler ==
 
== Baudenkmäler ==
1.921

Bearbeitungen