Änderungen

897 Bytes hinzugefügt ,  09:52, 20. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:  
|Auszeichnung=Verdienstmedaille der amerikanischen Streitkräfte
 
|Auszeichnung=Verdienstmedaille der amerikanischen Streitkräfte
 
|Verleihung am=1984
 
|Verleihung am=1984
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Straßenbenennung
 +
|Verleihung am=2014/04/16
 
}}
 
}}
 
'''Kurt Scherzer''' (geb. [[12. Mai]] [[1920]] in [[Fürth]]; gest. [[1. November]] [[2006]] ebenda) war Jurist, Stadtrat und von [[OB von::1964]] bis [[OB bis::1984]] Oberbürgermeister der Stadt [[Fürth]]. Er war Mitglied der Partei FDP.
 
'''Kurt Scherzer''' (geb. [[12. Mai]] [[1920]] in [[Fürth]]; gest. [[1. November]] [[2006]] ebenda) war Jurist, Stadtrat und von [[OB von::1964]] bis [[OB bis::1984]] Oberbürgermeister der Stadt [[Fürth]]. Er war Mitglied der Partei FDP.
Zeile 51: Zeile 55:  
Kurt Scherzer legte [[1940]] am heutigen [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] sein Abitur ab. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] studierte er nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in Erlangen und München Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft. [[1950]] trat er seinen Dienst bei der Stadt Fürth als Vertreter des Wohnungsreferenten an, [[1952]] wurde er als Stadtrechtsrat Leiter des Sozialreferats. Im August [[1953]] wurde er zum Wirtschaftsreferenten gewählt, wobei ihm zusätzlich noch das Rechtswesen und die Liegenschaften der Stadt unterstellt waren.
 
Kurt Scherzer legte [[1940]] am heutigen [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] sein Abitur ab. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] studierte er nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in Erlangen und München Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft. [[1950]] trat er seinen Dienst bei der Stadt Fürth als Vertreter des Wohnungsreferenten an, [[1952]] wurde er als Stadtrechtsrat Leiter des Sozialreferats. Im August [[1953]] wurde er zum Wirtschaftsreferenten gewählt, wobei ihm zusätzlich noch das Rechtswesen und die Liegenschaften der Stadt unterstellt waren.
   −
Bei der Wahl vom [[8. März]] [[Stadtrat von::1964]] trat Kurt Scherzer gegen den Oberbürgermeister-Kandidaten der [[SPD]] [[Heinrich Stranka]] an. Im Wahlkampf versuchte Scherzer hierbei, mit einer Kampagne Kapital aus der Tatsache zu schlagen, dass Stranka im Gegensatz zu ihm kein gebürtiger Fürther war. Dennoch gewann Scherzer mit 51,7 % zu 48,3 % nur knapp. Bis zu seinem Tode [[Stadtrat bis::1984]] blieb [[Heinrich Stranka|Stranka]] dann unter Scherzer 2. [[Bürgermeister]].
+
Bei der Wahl vom [[8. März]] [[Stadtrat von::1964]] trat Kurt Scherzer gegen den Oberbürgermeister-Kandidaten der [[SPD]] [[Heinrich Stranka]] an. Im Wahlkampf versuchte Scherzer hierbei, mit einer Kampagne Kapital aus der Tatsache zu schlagen, dass [[Heinrich Stranka|Stranka]] im Gegensatz zu ihm kein gebürtiger Fürther war. Dennoch gewann Scherzer mit 51,7 % zu 48,3 % nur knapp. Bis zu seinem Tode [[Stadtrat bis::1984]] blieb [[Heinrich Stranka|Stranka]] unter Scherzer 2. [[Bürgermeister]]. 1984 tratt Scherzer aus Altersgründen nicht mehr zur Kommunalwahl an.
   −
Bis heute prägen die Stadt eine Reihe von Entscheidungen positiv wie negativ, die in die Amtszeit Kurt Scherzers ([[Partei::FDP]]) fielen: Die Entscheidungen zum [[Main-Donau-Kanal]], die Eröffnung der [[Fußgängerzone]], der Bau der [[Stadthalle]], sowie der Erwerb des [[Schloss_Burgfarrnbach|Burgfarrnbacher Schlosses]] durch die Stadt. Auch umstrittene Projekte wie z. B. der Bau des [[City-Center|City-Centers]] mit Abriss des [[Geismann-Areal|Geismann-Areals]], der [[Königsplatz]]-Durchbruch, der [[U-Bahn|U-Bahnbau]] und die [[Gänsberg#"Flächensanierung"|Gänsberg-"Sanierung"]] wurden unter Scherzer durchgeführt. Insgesamt wurden in der Amtszeit von Kurt Scherzer als Oberbürgermeister rund 1,867 Mrd. Mark in die Stadtentwicklung investiert.  
+
Insgesamt wurden in der Amtszeit von Kurt Scherzer als Oberbürgermeister rund 1,867 Mrd. Mark in die Stadtentwicklung investiert. Bis heute prägen die Stadt eine Reihe von Entscheidungen positiv wie negativ, die in die Amtszeit Kurt Scherzers ([[Partei::FDP]]) fielen: Die Entscheidungen zum [[Main-Donau-Kanal]], die Eröffnung der [[Fußgängerzone]], der Bau der [[Stadthalle]], sowie der Erwerb des [[Schloss_Burgfarrnbach|Burgfarrnbacher Schlosses]] durch die Stadt. Auch umstrittene Projekte wie z. B. der Bau des [[City-Center|City-Centers]] mit Abriss des [[Geismann-Areal|Geismann-Areals]], der [[Königsplatz]]-Durchbruch, der [[U-Bahn|U-Bahnbau]] und die [[Gänsberg#"Flächensanierung"|Gänsberg-"Sanierung"]] wurden unter Scherzer durchgeführt. Insbesondere der Abriss des alten Gänsbergs und der jahrelange Leerstand der Areals zwischen [[Rathaus]] uns [[Rednitz]] wurde Scherzer durch die nach Ihm benannte "''Scherzer-Wüste''" bei der Kommunalwahl [[1978]] fast zum Verhängnis. Als OB-Kandidat fiel sein Wahlergebnis von ehemals 95,3 % auf gerade einmal 65,3 % (Minus 30 %), die [[SPD]] verlor verlor im [[Stadtrat]] die absolute Mehrheit und konnte sich nur knapp vor der [[CSU]] behaupten (SPD 43,7% vs. CSU 40,9 %).  
    
Scherzer nahm während seiner politisch aktiven Zeit Ämter im Bayerischen und im Deutschen Städtetag und bei der deutschen Sektion des Rates der Gemeinden Europas wahr. Außerdem war er Abgeordneter im Bezirkstag Mittelfranken und Verwaltungsratsmitglied bei der Bundesanstalt für Arbeit.
 
Scherzer nahm während seiner politisch aktiven Zeit Ämter im Bayerischen und im Deutschen Städtetag und bei der deutschen Sektion des Rates der Gemeinden Europas wahr. Außerdem war er Abgeordneter im Bezirkstag Mittelfranken und Verwaltungsratsmitglied bei der Bundesanstalt für Arbeit.
Zeile 67: Zeile 71:     
==Literatur==
 
==Literatur==
   
* ''Scherzer, Kurt, Oberbürgermeister''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 315
 
* ''Scherzer, Kurt, Oberbürgermeister''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 315
   
* Walter Popp; [[Erika Jahreis|Erika Jahreis]]: ''Herrn Oberbürgermeister Kurt Scherzer zum 60. Geburtstag''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1980/2, S. 25 - 29
 
* Walter Popp; [[Erika Jahreis|Erika Jahreis]]: ''Herrn Oberbürgermeister Kurt Scherzer zum 60. Geburtstag''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1980/2, S. 25 - 29
   
* ''[[Fürth 1964 - 1984 (Buch)|Fürth 1964 - 1984]], Selbstverlag der Stadt Fürth, 1984
 
* ''[[Fürth 1964 - 1984 (Buch)|Fürth 1964 - 1984]], Selbstverlag der Stadt Fürth, 1984
   
* ''Hohe Auszeichnung für Altoberbürgermeister''. In: Fürther Rathaus, Stadtnachricht vom 18. Oktober 2002 - [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-199/200_read-1367/ im Internet]   
 
* ''Hohe Auszeichnung für Altoberbürgermeister''. In: Fürther Rathaus, Stadtnachricht vom 18. Oktober 2002 - [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-199/200_read-1367/ im Internet]   
   
* ''Zum Geburtstag viel Glück''. In: Fürther Rathaus, Stadtnachricht vom 12. Mai 2005 - [http://www.fürth.de/DesktopDefault.aspx/tabid-317/445_read-7001/ im Internet]   
 
* ''Zum Geburtstag viel Glück''. In: Fürther Rathaus, Stadtnachricht vom 12. Mai 2005 - [http://www.fürth.de/DesktopDefault.aspx/tabid-317/445_read-7001/ im Internet]   
   
* ''Nachruf auf Alt-OB Kurt Scherzer''. In: Fürther Rathaus, Stadtnachricht vom 2. November 2006 - [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-406/693_read-14023/ im Internet]
 
* ''Nachruf auf Alt-OB Kurt Scherzer''. In: Fürther Rathaus, Stadtnachricht vom 2. November 2006 - [http://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-406/693_read-14023/ im Internet]
   
* Götz Stumpf: Nachruf ''Kurt Scherzer - OB (12.05.1920 - 01.11.2006)'', Akademischer Turnbund (ATB) Nürnberg e. V., 11. November 2006 - [http://www.atv-gothia-nbg.de/nachruf-ob.html im Internet]
 
* Götz Stumpf: Nachruf ''Kurt Scherzer - OB (12.05.1920 - 01.11.2006)'', Akademischer Turnbund (ATB) Nürnberg e. V., 11. November 2006 - [http://www.atv-gothia-nbg.de/nachruf-ob.html im Internet]
   
* ''Fürth trauert um Kurt Scherzer. Der Altoberbürgermeister ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Stadt Fürth würdigt Kurt Scherzer mit diesem Nachruf''. In: Kommunalpolitisch Liberale Information Bayern (KLIB). Informationsschrift der VEREINIGUNG LIBERALER KOMMUNALPOLITIKER (VLK) in Bayern e. V., 25. Jahrgang, Heft 3, November 2006, S. 10 - 11 - [http://www.metatag.de/webs/fdp/vlk/files/download/KLIB200603.pdf PDF-Datei]
 
* ''Fürth trauert um Kurt Scherzer. Der Altoberbürgermeister ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Stadt Fürth würdigt Kurt Scherzer mit diesem Nachruf''. In: Kommunalpolitisch Liberale Information Bayern (KLIB). Informationsschrift der VEREINIGUNG LIBERALER KOMMUNALPOLITIKER (VLK) in Bayern e. V., 25. Jahrgang, Heft 3, November 2006, S. 10 - 11 - [http://www.metatag.de/webs/fdp/vlk/files/download/KLIB200603.pdf PDF-Datei]
    +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Johannes Alles: ''Fürths Ex-OB: Scherzers Medaillen unterm Hammer''. In: Fürther Nachrichten vom 20. April 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furths-ex-ob-scherzers-medaillen-unterm-hammer-1.6024752 online verfügbar]
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 
{{Autoren}}
 
{{Autoren}}
Zeile 94: Zeile 92:     
==Weblinks==
 
==Weblinks==
   
* Kurt Scherzer - [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Scherzer Wikipedia]
 
* Kurt Scherzer - [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Scherzer Wikipedia]
  
86.110

Bearbeitungen