Dambach (Gewässer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dambach (Gewässer).jpg|thumb|right|Der Dambach von der Mittleren Straße aus gesehen]]
+
[[Bild:Dambach (Gewässer).jpg|thumb|right|Der Dambach von der [[Mittlere Straße|Mittleren Straße]] aus gesehen]]
 
Der ''''''Dambach'''''' entspringt im Fürther [[Stadtwald]], quert den [[Main-Donau-Kanal]] und anschließend, teilweise kanalisiert, den Ort [[Dambach]], heute ein Stadtteil, hin zum [[Rednitz|Rednitzgrund]].
 
Der ''''''Dambach'''''' entspringt im Fürther [[Stadtwald]], quert den [[Main-Donau-Kanal]] und anschließend, teilweise kanalisiert, den Ort [[Dambach]], heute ein Stadtteil, hin zum [[Rednitz|Rednitzgrund]].
  

Version vom 31. August 2009, 17:40 Uhr

Der Dambach von der Mittleren Straße aus gesehen

Der 'Dambach' entspringt im Fürther Stadtwald, quert den Main-Donau-Kanal und anschließend, teilweise kanalisiert, den Ort Dambach, heute ein Stadtteil, hin zum Rednitzgrund.

Schreibweisen

Aus der über die Jahre hinweg veränderten Schreibweise des gleichnamigen Stadtteils lässt sich folgern, dass wie der Ort auch der Bach folgende Namensveränderungen erleiden musste:

  • Tanbach (1279)
  • Tambach (1288)
  • Thonpach (1496)
  • Dombach (1733)

Die erste Schreibweise von 1279 ist möglicherweise auf den Tannenwald, den der Dambach quert, zurückzuführen.