Ottostraße 21; Ottostraße 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Baujahr=1902
 
|Baujahr=1902
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
|Architekt=Heinrich Walz
+
|Architekt=Heinrich Walz; Georg Müller
 +
|Bauherr=Karl Wilhelm Bohn
 
|lat=49.471757
 
|lat=49.471757
 
|lon=10.986237
 
|lon=10.986237
Zeile 14: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
Viergeschossige traufseitige Satteldachbauten mit reich gegliederten Sandsteinfassaden und rustizierten Erdgeschossen, [[Neurenaissance]], von [[Heinrich Walz]], [[1902]]/03; bauliche Gruppe mit [[Ottostraße 19]].
 
Viergeschossige traufseitige Satteldachbauten mit reich gegliederten Sandsteinfassaden und rustizierten Erdgeschossen, [[Neurenaissance]], von [[Heinrich Walz]], [[1902]]/03; bauliche Gruppe mit [[Ottostraße 19]].
 +
 +
Bauherr beider Gebäude war der Baumeister [[Karl Wilhelm Bohn]]. Das Haus Nr. 21 erhielt je Geschoss zwei Kleinwohnungen, im Haus Nr. 23 wurde je Geschoss eine Vierzimmerwohnung errichtet. Der Plan von Nr. 23 – zwar in gleichen Fassadenformen wie die Häuser Nr. 19/21 –  wurde jedoch nicht von H. Walz, sondern vom Bauführer G. Müller (wohl [[Georg Müller]] oder [[Georg Müller jr.]]) signiert.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 324</ref>
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Hermann Göring]]
 
* [[Hermann Göring]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 25. Mai 2020, 12:24 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossige traufseitige Satteldachbauten mit reich gegliederten Sandsteinfassaden und rustizierten Erdgeschossen, Neurenaissance, von Heinrich Walz, 1902/03; bauliche Gruppe mit Ottostraße 19.

Bauherr beider Gebäude war der Baumeister Karl Wilhelm Bohn. Das Haus Nr. 21 erhielt je Geschoss zwei Kleinwohnungen, im Haus Nr. 23 wurde je Geschoss eine Vierzimmerwohnung errichtet. Der Plan von Nr. 23 – zwar in gleichen Fassadenformen wie die Häuser Nr. 19/21 – wurde jedoch nicht von H. Walz, sondern vom Bauführer G. Müller (wohl Georg Müller oder Georg Müller jr.) signiert.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 324

Bilder