Änderungen

740 Bytes hinzugefügt ,  16:32, 27. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
Bei dem Sturmtief "KOLLE" am [[18. August]] [[2017]] wurde ein großer Ast vom Baum abgerissen, der die darunter stehende Martersäule zerstörte. Ob ein Erhalt des Baumes noch möglich ist, ist aktuell unklar. Der Baum war bereits [[1998]] Gegenstand von Diskussionen, als der Bau der [[U-Bahnhof Klinikum|U-Bahnhaltestelle Klinikum]] drohte, die Wurzeln des Baumes zu schädigen.  
 
Bei dem Sturmtief "KOLLE" am [[18. August]] [[2017]] wurde ein großer Ast vom Baum abgerissen, der die darunter stehende Martersäule zerstörte. Ob ein Erhalt des Baumes noch möglich ist, ist aktuell unklar. Der Baum war bereits [[1998]] Gegenstand von Diskussionen, als der Bau der [[U-Bahnhof Klinikum|U-Bahnhaltestelle Klinikum]] drohte, die Wurzeln des Baumes zu schädigen.  
 +
 +
==1998 U-Bahn Bau gefährdet Naturdenkmal==
 +
Die fast 150 Jahre alte Linde an der Martersäule wird an Wurzeln und Ästen massiv geschädigt. Wie der Bund Naturschutz befürchtet, wird durch den Tunnelbau der [[U-Bahn]] Bau die 1937 als schützenswertes Naturdenkmal deklarierte Linde nicht zu erhalten sein, wenn die Trasse wie geplant unter dem Baum weitergeführt wird. Durch ein Gutachten besteht die Befürchtung, dass massive Schäden an Wurzeln und Kronendach zu erwarten sind. Da die Wurzeln gekappt und die Äste einseitig von 8,50 Meter auf 3,50 Meter zurück geschnitten werden müssen, würde der Baum verstümmelt und zum Siechtum verurteilt werden. <ref>In:[[Fürther Nachrichten]]  vom 18. April 1998  (Druckausgabe)</ref>
 +
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
17.078

Bearbeitungen