Simonstraße 62: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baustil=Historismus
 
|Baustil=Historismus
 
|Architekt=Ebert und Müller
 
|Architekt=Ebert und Müller
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 03:06 Uhr

Simonstraße 62 01.jpg
Simonstraße 62, Eckhaus, Fassade von der Simonstraße aus gesehen, ehem. Gastsätte Frohes Heim, Dez. 2023
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger, asymmetrisch gegliederter Putzbau mit Satteldach, Sandsteinsockel, Stuckfensterrahmung, Erkern, Eisenbalkon und Zwerchgiebeln, historisierend, von Ebert und Müller, 1909; zusammen mit Eckhaus Simonstraße 60 Kopfbauten der Wohnanlage an der Kornstraße.

Bilder