Schindelgasse 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|lon=10.989201
 
|lon=10.989201
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:55 Uhr

Schindelgasse 1975 img161.jpg
Blick durch die Schindelgasse in Richtung Gustavstraße, links Nr. 9, zentral im Bild Nr. 6 (noch verschiefert) und rechts angeschnitten Nr. 4, 1975
Die Karte wird geladen …

Dreiseitig freistehender, dreigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Sandsteinerdgeschoss, verschieferten Fachwerkobergeschossen, großem verschiefertem Zwerchgiebel mit Aufzugsdächlein und zweigeschossigem, traufseitigem Anbau mit verschiefertem Obergeschoss, Ende 17. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.

Im Erdgeschoss existierte eine Wirtschaft; sie wurde im Volksmund "Zu Böhmerts Schleppern" genannt.

Bilder[Bearbeiten]