Änderungen

161 Bytes hinzugefügt ,  23:30, 23. Jun. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die fränkisch-deutschen '''Reichsstraßen''' ("''Königsstraßen''") waren im frühen Mittelalter wichtige Reiserouten durch fränkisch-römisch-deutsche Reich.
+
Die fränkisch-deutschen '''Reichsstraßen''' ("''Königsstraßen''"; "''strata imperialis''" mittelhochdeutsch "''riches strâze''") waren im frühen Mittelalter wichtige Reiserouten durch fränkisch-römisch-deutsche Reich.
   −
Sie standen unter besonderen königlichen Schutz und Aufsicht.
+
Sie standen unter besonderen königlichen Schutz ("''Königsbann''") und Aufsicht ("''Geleitsrecht''").
    
An ihnen lagen besondere königliche Orte, die Königshöfe und Pfalzen.
 
An ihnen lagen besondere königliche Orte, die Königshöfe und Pfalzen.
   −
Fürth war so ein "[[Königshof Fürth|Königsort]]", es lag an wichtigen Verkehrsrouten:
+
Fürth war so ein "[[Königshof Fürth|Königsort]]", es lag an zwei ''Reichsstraßen'':
   −
Zum einen an der bedeutenden West-Ost-Verbindung von Frankfurt am Main nach Regensburg.
+
* Zum einen an der sehr bedeutenden West-Ost-Route von ''Frankfurt am Main'' nach ''Regensburg''.
   −
Und der Nord-Route von Bamberg über Forchheim, die in Fürth in die wichtige West-Ost-Route einmündete.
+
* Und zum anderen an der Nord-Süd-Route von ''Bamberg'' über Forchheim weiter nach ''Weißenburg''.
 +
 
 +
Diese beiden Routen kreuzten sich hier in Fürth.
    
Siehe hierzu auch: [[Bundesstraße 8]].  
 
Siehe hierzu auch: [[Bundesstraße 8]].  
    
[[Kategorie: Fernwege]]
 
[[Kategorie: Fernwege]]
Anonymer Benutzer