Johann Friedrich Brückner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Einzelnachweise erg.)
K (Textersetzung - „|Funktion von=“ durch „|FunktionVon=“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Armenpflegschaftsrat
 
|Funktion=Armenpflegschaftsrat
|Funktion von=1848
+
|FunktionVon=1848
 
|Funktion bis=1855
 
|Funktion bis=1855
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Gemeindebevollmächtigter
 
|Funktion=Gemeindebevollmächtigter
|Funktion von=1855
+
|FunktionVon=1855
 
|Funktion bis=1861
 
|Funktion bis=1861
 
}}
 
}}

Version vom 29. Januar 2024, 01:28 Uhr

Johann Friedrich Brückner (geb. 1805 in Fürth, gest. 25. April 1861 in Fürth) war ein Schuster, Vertreter der Fürther Handwerkerschaft am deutschen Handwerkerkongress 1848 in Frankfurt am Main und vom 18. Juni 1850 bis zu seinem Tod 1. Vorsitzender des Gewerbevereins. 1851 nahm er an den Arbeiten der bayerischen Gewerbskommission in London teil.[1]

Ferner war er 1848 bis 1855 Armenpflegschaftsrat und 1855 bis 1861 Mitglied des Gemeindekollegiums. Für seine Verdienste wurde ihm von König Max II. die goldene Medaille des Civilverdienstordens verliehen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Fürther Tagblatt vom 19. Juli 1851