Rudolf-Breitscheid-Straße 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Bauherr erg.)
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Gurtgesimsen, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Johann Michael Zink]] und [[Georg Herrlein]], [[1838]].
 
Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Gurtgesimsen, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Johann Michael Zink]] und [[Georg Herrlein]], [[1838]].
 +
 +
Bauherr war der Gürtlermeister Johann Georg Sommer.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 344/345</ref>
  
 
Aufgrund der Baumaßnahmen für das Projekt [[Neue Mitte II]] entzog das Landesamt für Denkmalpflege im Juli 2014 dem Anwesen die Denkmaleigenschaft. Weitreichende Eingriffe gegen die Bedenken oder ohne Beteiligung des Landesamtes für Denkmalpflege und des Heimatpflegers führten zum Verlust der „bauzeitlichen Binnengliederung und der historischen Ausstattung“.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 87 ([http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-87.pdf online])</ref>
 
Aufgrund der Baumaßnahmen für das Projekt [[Neue Mitte II]] entzog das Landesamt für Denkmalpflege im Juli 2014 dem Anwesen die Denkmaleigenschaft. Weitreichende Eingriffe gegen die Bedenken oder ohne Beteiligung des Landesamtes für Denkmalpflege und des Heimatpflegers führten zum Verlust der „bauzeitlichen Binnengliederung und der historischen Ausstattung“.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 87 ([http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-87.pdf online])</ref>

Version vom 5. Februar 2024, 19:42 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Gurtgesimsen, klassizistisch, von Johann Michael Zink und Georg Herrlein, 1838.

Bauherr war der Gürtlermeister Johann Georg Sommer.[1]

Aufgrund der Baumaßnahmen für das Projekt Neue Mitte II entzog das Landesamt für Denkmalpflege im Juli 2014 dem Anwesen die Denkmaleigenschaft. Weitreichende Eingriffe gegen die Bedenken oder ohne Beteiligung des Landesamtes für Denkmalpflege und des Heimatpflegers führten zum Verlust der „bauzeitlichen Binnengliederung und der historischen Ausstattung“.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 344/345
  2. Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 87 (online)

Bilder