Bahnhofplatz 9; Bahnlinie Nürnberg Hbf - Bamberg; Karolinenstraße

Aus FürthWiki
Version vom 3. August 2013, 00:14 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …
Objekt
Fürth (Bayern) Hauptbahnhof
Geokoordinate
49° 28' 12.10" N, 10° 59' 24.95" E

Empfangsgebäude, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, flachgiebeligem Mittelrisalit, mittig angebauter, erdgeschossiger dreibogiger Schalterhalle mit Flachgiebel und zwei seitlich angebauten, erdgeschossigen Flügelbauten, spätklassizistisch, von Eduard Rüber, 1863/64, Schalterhalle 1914 angebaut; östlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1902/03, 1914 erweitert; westlicher Pavillon, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1904; Bahnsteigüberdachungen, gusseiserne Perrondachstützen, Fa. Spaeth (Dutzendteich), Ende 19. Jahrhundert und später; Bahnsteigtunnel, Eisenträgerkonstruktion, 1909.