Kirche "Zu Unserer Lieben Frau"

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirche zu unserer lieben Frau
Erbaut: 1824/28
Weihe: 1828
katholisch
Baustil: Klassizismus
Architekt: Leo von Klenze, Bauleitung: Brüger
Besonderheiten:

Die Kirche "Zu Unserer Lieben Frau" ist eine katholische Kirche in der Fürther Innenstadt.


Entstehung

Außenansicht von Westen

Sie ist die erste katholische Kirche in Fürth nach der Reformation. Die Kirche wurde 1824-28 erbaut, der Entwurf stammt von Leo von Klenze. Dessen Urheberschaft ist jedoch umstritten.

Beschreibung des Baudenkmals

Die Karte wird geladen …

Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Chorapsis, Fassadenturm mit Satteldächlein und Portikus am Hauptportal, Saalbau mit eingezogenem Altarraum, flach gewölbter Decke und Orgelempore, klassizistisch, von Johann Brüger, 1824-28; mit Ausstattung; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.

Siehe auch

Literatur

  • Katholisches Stadtpfarramt "Unsere liebe Frau": 175 Jahre Stadtpfarrkirche "Unsere liebe Frau" Fürth, 2004, Druckerei Dörfler, 32 S.
  • Helldörfer, Eduard: Wer plante die Kirche? : Diskussion zu den Baumeistern von Unsere Liebe Frau in Fürth, in: Heinrichskalender, 85. 2010 (2009), S. 82 – 86
  • Leyh, Robert: Kath. Stadtpfarrkirche Unsere Liebe Frau, Fürth. - München, 1987. - (Kleine Kunstführer ; 1632)

Lokalberichterstattung

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes