Änderungen

523 Bytes hinzugefügt ,  20:02, 29. Apr. 2015
Hinweis auf BayernAtlas, Verweise eingefügt
Zeile 1: Zeile 1:  
Der '''Bucher Landgraben''' ist ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer.
 
Der '''Bucher Landgraben''' ist ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer.
   −
'''Verlauf:''' Der Bucher Landgraben entsteht nördlich von Ziegelstein aus dem Hirschsprunggraben. Er fließt in westlicher Richtung am Nürnberger Flughafen vorbei, durchquert Buch und erreicht bei [[Braunsbach]]/[[Sack]] Fürther Gebiet. Im weiteren Verlauf führt der Graben nördlich an [[Kronach]] vorbei, unterqert den [[Frankenschnellweg]], und führt östlich an [[Stadeln]] vorbei durch den geschützten Landschaftsteil "[[Hempeläcker]]". Bei [[Herboldshof]] unterquert er die [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Bamberger Bahnlinie]], danach schneidet er [[Mannhof]] und mündet schließlich bei [[Königsmühle]] in die Gründlach. Auf Fürther Gebiet wird der ständig Wasser führende Graben noch vom [[Bisloher Landgraben]], [[Riedgraben]] und vom [[Steinacher Weihergraben]] gespeist. In jüngerer Zeit gibt es Überlegungen seitens der Stadt, den Bucher Landgraben mit dem nahegelegenen [[Wäsiggraben]] zu verbinden und diesen als "Hochwasserableiter" zu nutzen. Der Bau der neuen [[S-Bahn|S-Bahn-Linie Nürnberg-Forchheim]] wird unter Beibehaltung der aktuellen Streckenführung Teile des Bucher Landgrabens erheblich beschädigen.
+
'''Verlauf:''' Der Bucher Landgraben entsteht nördlich von Ziegelstein aus dem Hirschsprunggraben. Er fließt in westlicher Richtung am Nürnberger Flughafen vorbei, durchquert Buch und erreicht bei [[Braunsbach]]/[[Sack]] Fürther Gebiet. Im weiteren Verlauf führt der Graben nördlich an [[Kronach]] vorbei, unterqert den [[Frankenschnellweg]], und führt östlich an [[Stadeln]] vorbei durch den geschützten Landschaftsteil "[[Hempeläcker]]". Bei [[Herboldshof]] unterquert er die [[Bahnstrecke_Nürnberg-Bamberg|Bamberger Bahnlinie]], danach schneidet er [[Mannhof]] und mündet schließlich bei [[Königsmühle]] in die Gründlach. Auf Fürther Gebiet wird der ständig Wasser führende Graben noch vom [[Bisloher Landgraben]], [[Riedgraben]] und vom [[Steinacher Weihergraben]] gespeist.
    +
In jüngerer Zeit gibt es Überlegungen seitens der Stadt, den Bucher Landgraben mit dem nahegelegenen [[Wäsiggraben]] zu verbinden und diesen als "Hochwasserableiter" zu nutzen. Der Bau der neuen [[S-Bahn|S-Bahn-Linie Nürnberg-Forchheim]] wird unter Beibehaltung der aktuellen Streckenführung Teile des Bucher Landgrabens erheblich beschädigen.
 +
 +
Bis 2007 war der Bucher Landgraben Gegenstand eines groß angelegten Renaturierungs- und Gewässerschutzprojekts im Zuge der Erweiterung des Nürnberger Flughafens und ist einer der großflächigsten Biotopverbünde in Franken.<ref>Liste Landschaftsschutzgebiete in Fürth [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landschaftsschutzgebiete_in_Fürth]</ref> <ref>Schutzgebietskarte [http://www.protectedplanet.net/396052]</ref>
   −
Bis 2007 war der Bucher Landgraben Gegenstand eines groß angelegten Renaturierungs- und Gewässerschutzprojekts im Zuge der Erweiterung des Nürnberger Flughafens und ist einer der großflächigsten Biotopverbände in Franken.
   
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* ''Der Bucher Landgraben''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 58 - 59
 
* ''Der Bucher Landgraben''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 58 - 59
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
   
* [[Am Landgraben]] (Straße)
 
* [[Am Landgraben]] (Straße)
 
* [[Poppenreuther Landgraben]]
 
* [[Poppenreuther Landgraben]]
 +
 +
==Weblinks==
 +
 +
* Verlauf des Bucher Landgrabens mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5487253.02&Y=4429663.21&zoom=9&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=12 BayernAtlas]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
    
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie: Gewässer]]
22.650

Bearbeitungen