Änderungen

Dienstwhg. erg. lt. Angabe Geburtseintrag Alex. Joseph E. v. E.
Zeile 4: Zeile 4:  
|Nachname=Ecker von Eckhofen
 
|Nachname=Ecker von Eckhofen
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=
+
|AbweichendeNamensform=
 
|Geburtsdatum=1796/02/28
 
|Geburtsdatum=1796/02/28
 
|Geburtsort=Nürnberg
 
|Geburtsort=Nürnberg
Zeile 13: Zeile 13:  
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Ehrenbürger der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Ehrenbürger der Stadt Fürth
|Verleihung am=1839
+
|VerleihungAm=1839
 
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Zeile 22: Zeile 22:  
Im Jahr [[1822]] schrieb er sich in die [[wikipedia:Universität Landshut|Ludwigs-Maximilians-Universität zu Landshut]] ein; die gewählte Fachrichtung ist nicht vermerkt.<ref>Franz Xaver Freninger: „General-Repertorium über sämmtliche an der Ludwigs-Maximilians-Universität zu Landshut von 1800 - 1826 immatrikulirte Studirende.”, Friedberg 1861 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10373345_00029.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Im Jahr [[1822]] schrieb er sich in die [[wikipedia:Universität Landshut|Ludwigs-Maximilians-Universität zu Landshut]] ein; die gewählte Fachrichtung ist nicht vermerkt.<ref>Franz Xaver Freninger: „General-Repertorium über sämmtliche an der Ludwigs-Maximilians-Universität zu Landshut von 1800 - 1826 immatrikulirte Studirende.”, Friedberg 1861 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10373345_00029.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
   −
Ecker von Eckhofen war anfangs kgl. bayer. Revierförster zu Bergheim<ref name="JM-1824">Johannes Mittensteiner: "Verzeichniß aller in der königl. baierischen Stadt Augsburg evangelischen Theils im Jahr 1824 geschlossenen Ehen." 15. November 1824 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10386569_00010.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> (heute [[wikipedia:Augsburg-Bergheim|Augsburg-Bergheim]]), ließ sich aber aus dem Forstdienst entlassen und trat bei der Oberzollinspektion Augsburg in den Zolldienst ein. Von dort kam er [[1832]] als „Controleur” nach Fürth<ref>Regierungsblatt für das Königreich Bayern, Nr. 33/1832 vom 1. September 1832, S. 575 - [https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10345176_00380.html?zoom=0.7500000000000002 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1833, Hallamt Fürth, S. 119 - [https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10374582_00223.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> und wurde hier im Januar [[1835]] zum Hauptzollamtsverwalter befördert. Er trat [[1834]] die Nachfolge von Freiherr [[Alexander von Reitzenstein-Hartungs|Alexander von Reitzenstein]] als Oberst des Landwehrregiments an.<ref>Dr. Fronmüller sen.: Chronik der Stadt Fürth, Fürth 1871, S. 219</ref>
+
Ecker von Eckhofen war anfangs kgl. bayer. Revierförster zu Bergheim<ref name="JM-1824">Johannes Mittensteiner: "Verzeichniß aller in der königl. baierischen Stadt Augsburg evangelischen Theils im Jahr 1824 geschlossenen Ehen." 15. November 1824 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10386569_00010.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> (heute [[wikipedia:Augsburg-Bergheim|Augsburg-Bergheim]]), ließ sich aber aus dem Forstdienst entlassen und trat bei der Oberzollinspektion Augsburg in den Zolldienst ein. Von dort kam er [[1832]] als „Controleur” nach Fürth<ref>Regierungsblatt für das Königreich Bayern, Nr. 33/1832 vom 1. September 1832, S. 575 - [https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10345176_00380.html?zoom=0.7500000000000002 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern 1833, Hallamt Fürth, S. 119 - [https://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10374582_00223.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>, hatte seine Dienstwohnung im kgl. Hall- und Maut-Amtsgebäude (Hs.-Nr. 401, I. Bez.) und wurde hier im Januar [[1835]] zum Hauptzollamtsverwalter befördert. Er trat [[1834]] die Nachfolge von Freiherr [[Alexander von Reitzenstein-Hartungs|Alexander von Reitzenstein]] als Oberst des Landwehrregiments an.<ref>Dr. Fronmüller sen.: Chronik der Stadt Fürth, Fürth 1871, S. 219</ref>
 
Die Offiziere des königlichen Landwehrregiments beantragten anlässlich seiner Versetzung am [[25. März]] [[1839]] – wie bei seinem Vorgänger  – ebenfalls die Verleihung des Ehrenbürgerrechts. Stadtmagistrat und Gemeindekollegium gaben ihre Zustimmung.  
 
Die Offiziere des königlichen Landwehrregiments beantragten anlässlich seiner Versetzung am [[25. März]] [[1839]] – wie bei seinem Vorgänger  – ebenfalls die Verleihung des Ehrenbürgerrechts. Stadtmagistrat und Gemeindekollegium gaben ihre Zustimmung.  
   Zeile 32: Zeile 32:     
== Familie ==
 
== Familie ==
Hans Julius Freiherr Ecker von Eckhofen  heiratete am 15. November 1824 in Augsburg Karoline Rosine von Heilbronner aus Ulm.<ref name="JM-1824"/> Kurz nach der Geburt des ersten Kindes Hans Karl, der schon im Alter von 5 Jahren sein Leben ließ<ref>Johann Nikolaus Bohn: „Verzeichniß aller Personen, welche in dem zurückgelegten 1830sten Jahre in […] Augsburg Evangelischen Theils gestorben sind.” - [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10386523?p=7 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>, verstarb am 24. September 1825 in Augsburg die 23 Jahre junge Revierförstersgattin.<ref>Johann Nikolaus Bohn: „Verzeichniß aller derjenigen Personen, welche in dem zurückgelegten 1825sten Jahre in […] Augsburg Evangelischen Theils gestorben sind.” -[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10386518?p=10 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref> Johannes Degmair: „Rede am Grabe der Tit. Frau Karoline Freifrau von Ecker von Eckhoffen, geborne von Hailbronner, […]”, Augsburg 1825 -  [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11278452_00001.html Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
+
Hans Julius Freiherr Ecker von Eckhofen  heiratete am 15. November 1824 in Augsburg Karoline Rosine von Hailbronner aus Ulm.<ref name="JM-1824"/> Kurz nach der Geburt des ersten Kindes Hans Karl, der schon im Alter von 5 Jahren sein Leben ließ<ref>Johann Nikolaus Bohn: „Verzeichniß aller Personen, welche in dem zurückgelegten 1830sten Jahre in […] Augsburg Evangelischen Theils gestorben sind.” - [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10386523?p=7 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>, verstarb am 24. September 1825 in Augsburg die 23 Jahre junge Revierförstersgattin.<ref>Johann Nikolaus Bohn: „Verzeichniß aller derjenigen Personen, welche in dem zurückgelegten 1825sten Jahre in […] Augsburg Evangelischen Theils gestorben sind.” -[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10386518?p=10 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref> Johannes Degmair: „Rede am Grabe der Tit. Frau Karoline Freifrau von Ecker von Eckhoffen, geborne von Hailbronner, […]”, Augsburg 1825 -  [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11278452_00001.html Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Aus der zweiten Ehe mit Wilhelmine, geb. Fischer, geschlossen am 20. Juli 1826, gingen folgende Kinder hervor:<ref name="Gothaer"/>
 
Aus der zweiten Ehe mit Wilhelmine, geb. Fischer, geschlossen am 20. Juli 1826, gingen folgende Kinder hervor:<ref name="Gothaer"/>
 
* Anna Carolina Freiin Ecker von Eckhofen (geb. 29. März 1827), Zwillingsschwester von Carolina Anna
 
* Anna Carolina Freiin Ecker von Eckhofen (geb. 29. März 1827), Zwillingsschwester von Carolina Anna
Zeile 38: Zeile 38:  
* Hans Ludwig Oskar Freiherr Ecker von Eckhofen (geb. 17. Juli 1828 in [[wikipedia:Bobingen|Bobingen]], gest. am 27. Juli 1895 in [[wikipedia:Eggenberg (Graz)|Eggenberg/Graz]]), Dr. phil, k. b. Professor an der landwirtschaftl. Zentralschule in Weihenstephan, seit August 1868 Besitzer des landwirtschaft. Guts St. Gotthard/Steiermark (heute Ortsteil von [[wikipedia:Andritz|Graz-Andritz]]), heiratete am 26. September 1866 Clara Edle von Robert
 
* Hans Ludwig Oskar Freiherr Ecker von Eckhofen (geb. 17. Juli 1828 in [[wikipedia:Bobingen|Bobingen]], gest. am 27. Juli 1895 in [[wikipedia:Eggenberg (Graz)|Eggenberg/Graz]]), Dr. phil, k. b. Professor an der landwirtschaftl. Zentralschule in Weihenstephan, seit August 1868 Besitzer des landwirtschaft. Guts St. Gotthard/Steiermark (heute Ortsteil von [[wikipedia:Andritz|Graz-Andritz]]), heiratete am 26. September 1866 Clara Edle von Robert
 
* Hans Carl Edgar Freiherr Ecker von Eckhofen (geb. 17. Juni 1830 in Augsburg), heiratete am 21. September 1867 Bertha von Sicherer; war Besitzer von [[wikipedia:St. Veiter Schlössl|Schloss Eckhofen]] bei Graz/Steiermark
 
* Hans Carl Edgar Freiherr Ecker von Eckhofen (geb. 17. Juni 1830 in Augsburg), heiratete am 21. September 1867 Bertha von Sicherer; war Besitzer von [[wikipedia:St. Veiter Schlössl|Schloss Eckhofen]] bei Graz/Steiermark
 +
* Alexander Joseph Freiherr Ecker von Eckhofen (geb. 12. April 1834 in Fürth<ref>Kirchenbücher Unsere Liebe Frau, Taufen 1828–1862, S. 16</ref><ref>Taufpaten: 1. [[Alexander von Reitzenstein-Hartungs]], kgl. Kämmerer und Oberzollinspektor; 2. Joseph von Zitzmann, Major im 11. Linien-Infanterie-Regiment, Ehrenkreuz des Ludwigsordens, Ritter der kaiserl. frz. Ehrenlegion und des kaiserl. russ. St.-Wladimir-Ordens, vertreten durch seine Schwester Cunigunde, im Dienste der Freifrau von Ecker in Bamberg</ref>; gest. 16. März 1835 in Fürth)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
22.644

Bearbeitungen