Änderungen

30 Bytes hinzugefügt ,  11:04, 7. Apr. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
===Kinderspital===
 
===Kinderspital===
 
[[Bild:Kinderspital.jpg|thumb|right|Kinderspital, Theresienstraße 30, ca. 1950]]
 
[[Bild:Kinderspital.jpg|thumb|right|Kinderspital, Theresienstraße 30, ca. 1950]]
'''Wussten Sie, dass''' es in der [[Theresienstraße]] von 1889 bis 1969 ein [[Kinderspital]] gab? Das Kinderspital wurde für den protestantischen St. Johannis-Zweigverein erbaut und in den folgenden Jahrzehnten mehrfach erweitert, zuletzt 1957. Die Einrichtung diente zur medizinischen Versorgung von kranken Kindern ab 2 Jahren - für Säuglinge und Kleinstkinder war das [[Nathanstift]] zuständig. Nach wenigen Jahren wurden bereits durchschnittlich 80 bis 90 Kinder am Tag betreut, davon bis zu einem Drittel auch Nachts. Diese „Nachtkinder“ waren hauptsächlich Waisenkinder oder Kinder von erkrankten Müttern. Das Kinderspital bot gegen Ende 1950 ca. 130 aufgestellte Betten zur Versorgung von kranken Kindern - gegen Ende der 1950er Jahre hatte das Kinderspital jedoch viele unverkennbare Probleme. Neben dem chronischen Geldmangel und der völligen Überbelegung machte sich die „Flickschusterei“ der letzten Jahrzehnte bemerkbar. So bemängelte Regierungsmedizinalrat Dr. Horst Schmidt bei einer Begehung 1962 u. A. dass ''frisch operierte Kinder von den Schwestern über die schmale Treppe in das erste und zweite Stockwerk getragen werden müssen''.  
+
'''Wussten Sie, dass''' es in der [[Theresienstraße]] von [[1889]] bis [[1969]] ein [[Kinderspital]] gab? Das Kinderspital wurde für den protestantischen St. Johannis-Zweigverein erbaut und in den folgenden Jahrzehnten mehrfach erweitert, zuletzt [[1957]]. Die Einrichtung diente zur medizinischen Versorgung von kranken Kindern ab 2 Jahren - für Säuglinge und Kleinstkinder war das [[Nathanstift]] zuständig. Nach wenigen Jahren wurden bereits durchschnittlich 80 bis 90 Kinder am Tag betreut, davon bis zu einem Drittel auch Nachts. Diese „Nachtkinder“ waren hauptsächlich Waisenkinder oder Kinder von erkrankten Müttern. Das Kinderspital bot gegen Ende [[1950]] ca. 130 aufgestellte Betten zur Versorgung von kranken Kindern - gegen Ende der 1950er Jahre hatte das Kinderspital jedoch viele unverkennbare Probleme. Neben dem chronischen Geldmangel und der völligen Überbelegung machte sich die „Flickschusterei“ der letzten Jahrzehnte bemerkbar. So bemängelte Regierungsmedizinalrat Dr. Horst Schmidt bei einer Begehung 1962 u. A. dass ''„frisch operierte Kinder von den Schwestern über die schmale Treppe in das erste und zweite Stockwerk getragen werden müssen“''.  
Schließlich wurde die Errichtung eines Neubaus auf dem Gelände des Fürther [[Klinikum]]s in Betracht gezogen - dieser konnte schließlich nach einigen Verzögerungen am 10. Januar 1969 feierlich eröffnet werden.
+
Schließlich wurde die Errichtung eines Neubaus auf dem Gelände des Fürther [[Klinikum]]s in Betracht gezogen - dieser konnte schließlich nach einigen Verzögerungen am [[10. Januar]] [[1969]] feierlich eröffnet werden. (erschienen: 07.04.15)
(erschienen: 07.04.15)
   
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Archiv bisherige "Wussten Sie, dass..."-Artikel ==
 
== Archiv bisherige "Wussten Sie, dass..."-Artikel ==
117.698

Bearbeitungen