Änderungen

K
Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Horst Platen 1950.JPG
 
|Vorname=Horst
 
|Vorname=Horst
 
|Nachname=Platen
 
|Nachname=Platen
Zeile 7: Zeile 8:  
|Todesdatum=1964/10/14
 
|Todesdatum=1964/10/14
 
|Todesort=Feldafing
 
|Todesort=Feldafing
|Beruf=Komponist; Dirigent; Intendant
+
|Beruf=Komponist; Dirigent; Theaterintendant
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Theaterintendant
 +
|FunktionVon=1938
 +
|FunktionBis=1942
 
}}
 
}}
 
'''Horst Platen''' (geb. [[14. April]] [[1884]] in Magedeburg; gest. [[14. Oktober]] [[1964]] in Feldafing bei München) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant.  
 
'''Horst Platen''' (geb. [[14. April]] [[1884]] in Magedeburg; gest. [[14. Oktober]] [[1964]] in Feldafing bei München) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant.  
   −
Seine künstlerische Ausbildung absolvierte Platen bei den beiden belgischen Künstlern Paul Gilsen und César Thomson. Von 1914 bis 1933 war Platen als Theaterkapellmeister in Hamburg tätig, sowie ab 1926 auch als Konzertleiter des Rundfunks. Ab 1933 war Platen Sendeleiter am Rundfunk in Hannover beschäftigt.  
+
Seine künstlerische Ausbildung absolvierte Platen bei den beiden belgischen Künstlern Paul Gilsen und César Thomson. Von [[1914]] bis [[1933]] war Platen als Theaterkapellmeister in Hamburg tätig, sowie ab [[1926]] auch als Konzertleiter des Rundfunks. Ab [[1933]] war Platen Sendeleiter am Rundfunk in Hannover beschäftigt.  
 
+
__NOTOC__
In der Zeit von [[1938]] bis [[1942]] war Platen als Intendant des Theaters in Fürth beschäftigt. Der [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob]] ([[NSDAP]]) hatte ihn dazu eigens eingestellt. Nach seiner Zeit in Fürth holte sich Jakob Platen nach Thorn, in die besetzten Ostgebiete. Seine Anstellung als Intendant am Theater in Thorn/ Polen lief vom [[16. August]] [[1943]] bis [[15. August]] [[1945]] - eine Verlängerung des Vertrages wurde bereits im Juli [[1944]] vom Kulturreferenten [[Adolf Schwammberger]] bekannt gegeben, da Platen durch häufige Ausfallzeiten "''negativ''" aufgefallen war. Grund der Ausfallzeiten könnten die am Theater in Thorn bestehenden Querellen mit dem dortigen [[Oberbürgermeister]] Jakob gewesen sein - der wahre Grund wird in den noch verhandenen Akten aber nicht genauer ausgeführt. Auch seien Amtsvorgänger am Theater in Thorn - Hans Fiala und Dr. Theodor Adam Modes - mussten wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Oberbürgermeister Jakob das Theater verlassen<ref>Woj. Archivum Panstowoe Oddzial Torun - Akta miste Torunia - 1939/1945 - E 827</ref>.  
+
In der Zeit von [[1938]] bis [[1942]] war Platen als Intendant des Theaters in Fürth beschäftigt. Der [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob]] ([[NSDAP]]) hatte ihn dazu eigens eingestellt. Nach seiner Zeit in Fürth holte sich Jakob Platen nach [[Thorn]], in die besetzten Ostgebiete. Seine Anstellung als Intendant am Theater in Thorn/ Polen war vom [[16. August]] [[1943]] bis zum [[15. August]] [[1945]] geplant. Eine Verlängerung des Vertrages wurde aber bereits im Juli [[1944]] vom Kulturreferenten [[Adolf Schwammberger]] abgelehnt, da Platen durch häufige Ausfallzeiten "''negativ''" aufgefallen war. Grund der Ausfallzeiten könnten die am Theater in Thorn bestehenden Querellen mit dem dortigen [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob|Jakob]] gewesen sein - der wahre Grund wird in den noch verhandenen Akten aber nicht genauer ausgeführt. Auch seien Amtsvorgänger am Theater in Thorn - Hans Fiala und Dr. Theodor Adam Modes - mussten wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Oberbürgermeister Jakob das Theater verlassen.<ref>Woj. Archivum Panstowoe Oddzial Toruń - Akta miste Toruńia - 1939/1945 - E 827</ref> Die Einnahme der Stadt Thorn durch die Rote Armee am [[1. Februar]] [[1945]] hätte spätestens dann seinen Anstellung am Theater beendet.  
    
Nach Kriegsende lebte Platen in München und arbeitete häufig auch unter dem Pseudonym: Hermann Hiller.  
 
Nach Kriegsende lebte Platen in München und arbeitete häufig auch unter dem Pseudonym: Hermann Hiller.  
Zeile 20: Zeile 26:  
* 1917: Der heilige Morgen (Oper)
 
* 1917: Der heilige Morgen (Oper)
 
* 1922: Das Strumpfband der Herzogin (Operette)
 
* 1922: Das Strumpfband der Herzogin (Operette)
* 1925: Liebe unterm Schutenhut (Singspiel aus der Hamburger Biedermeierzeit 4 Akte - Urauführung 22. Augsut 1925 Hamburg, Kommödienhaus)
+
* 1925: Liebe unterm Schutenhut (Singspiel aus der Hamburger Biedermeierzeit 4 Akte - Uraufführung 22. August 1925 Hamburg, Kommödienhaus)
 
* 1926: Die schweigende Glocke (Oper)
 
* 1926: Die schweigende Glocke (Oper)
 
* 1935: Der Diplomatenpass (Operette)  
 
* 1935: Der Diplomatenpass (Operette)  
Zeile 32: Zeile 38:  
* [[Franz Jakob]]
 
* [[Franz Jakob]]
 
* [[Stadttheater Fürth]]
 
* [[Stadttheater Fürth]]
 +
* [[Toruń]] (ehem. Thorn)
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
    +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
    
== Videos ==
 
== Videos ==
 
{{Youtube|CRAdPFx76K0}} {{Youtube|XjPNSTHjAx0}} {{Youtube|6EusOIbIZBs}} {{Youtube|x-56WptNxh0}}
 
{{Youtube|CRAdPFx76K0}} {{Youtube|XjPNSTHjAx0}} {{Youtube|6EusOIbIZBs}} {{Youtube|x-56WptNxh0}}
 +
 +
{{Folgenleiste
 +
|AMT=Intendant des Stadttheaters
 +
|ZEIT= [[1938]] - [[1942]]
 +
|VORGÄNGER= [[Willy Seidl]]
 +
|NACHFOLGER= [[Günter de Resée]]
 +
}}
 +
 +
[[Kategorie:Kultur]] [[Kategorie:Künstler]]