Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Kißkalt'sche Häuser.JPG|thumb|right|Blick vom [[Hardsteg]] auf die Kißkalt'schen Häuser.]]
  −
Die sog. '''Kißkalt'schen Häuser''' sind eine Viererzeile von Mietshäusern in Sichtziegelbauweise an der [[Uferpromenade]] mit Giebeln zur [[Rednitz]]. Namensgeber ist ihr Erbauer, der bedeutende Fürther Baumeister [[Georg Kißkalt]]. Die Gebäudegruppe wurde [[1898]]/99 als Arbeiter-Wohnanlage errichtet.
  −
__TOC__
  −
<br clear="all" />
  −
==Geschichte==
  −
Die vom Baumunternehmer Kißkalt realisierte Gruppe in vier Zeilen ist absichtlich angeordnet wie "Familienwohnhäuser". Durch das Bebauuen bis an das Ufer und durch die Farbwirkung des Fassadenmaterials heben sich die Häuser deutlich von dem sonst dominierenden Sandsteinton ab. In einer Programmzeitschrift von [[1897]] erläutert Kißkalt das Projekt wie folgt: ''... das 15 Häuser mit zwei Dreizimmerwohnungen je Geschoß vorsah, ... bei der Ausführung wegen Grundstücks-Unregelmäßigkeiten teilweise abgewichen. Die Höfe zwischen den Häuserzeilen sollten nach dem originalen Konzept "Wandelgänge" mit "Baumalleen" darstellen.''<ref> Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 64</ref>
  −
==Beschreibung der Baudenkmäler==
  −
===Bogenstraße===
   
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 +
|Bild=Kißkaltsche Häuser.JPG
 
|Straße=Bogenstraße
 
|Straße=Bogenstraße
 
|Hausnummer=14; 15; 16
 
|Hausnummer=14; 15; 16
Zeile 21: Zeile 14:  
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 +
Die sog. '''Kißkalt'schen Häuser''' sind eine Viererzeile von Mietshäusern in Sichtziegelbauweise an der [[Uferpromenade]] mit Giebeln zur [[Rednitz]]. Namensgeber ist ihr Erbauer, der bedeutende Fürther Baumeister [[Georg Kißkalt]]. Die Gebäudegruppe wurde [[1898]]/99 als Arbeiter-Wohnanlage errichtet.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Geschichte==
 +
Die vom Baumunternehmer Kißkalt realisierte Gruppe in vier Zeilen ist absichtlich angeordnet wie "Familienwohnhäuser". Durch das Bebauuen bis an das Ufer und durch die Farbwirkung des Fassadenmaterials heben sich die Häuser deutlich von dem sonst dominierenden Sandsteinton ab. In einer Programmzeitschrift von [[1897]] erläutert Kißkalt das Projekt wie folgt: ''... das 15 Häuser mit zwei Dreizimmerwohnungen je Geschoß vorsah, ... bei der Ausführung wegen Grundstücks-Unregelmäßigkeiten teilweise abgewichen. Die Höfe zwischen den Häuserzeilen sollten nach dem originalen Konzept "Wandelgänge" mit "Baumalleen" darstellen.''<ref> Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 64</ref>
 +
==Beschreibung der Baudenkmäler==
 +
===Bogenstraße===
 +
 
Viergeschossiger Satteldachbau in verschiedenfarbigem Backstein mit Sandsteingliederungen, [[Neurenaissance]], von [[Georg Kißkalt]], [[1898]]/99; zugehörig Toreinfahrt, Sandsteinpfeiler und Backsteinmauer, gleichzeitig; Nordreihe einer vier parallele Zeilen umfassenden einheitlichen Arbeiter-Wohnanlage, siehe auch Denglerstraße 2 / 4 / 6 und Erlenstraße 1 / 3 / 5 und 2 / 4 / 6 / 8.
 
Viergeschossiger Satteldachbau in verschiedenfarbigem Backstein mit Sandsteingliederungen, [[Neurenaissance]], von [[Georg Kißkalt]], [[1898]]/99; zugehörig Toreinfahrt, Sandsteinpfeiler und Backsteinmauer, gleichzeitig; Nordreihe einer vier parallele Zeilen umfassenden einheitlichen Arbeiter-Wohnanlage, siehe auch Denglerstraße 2 / 4 / 6 und Erlenstraße 1 / 3 / 5 und 2 / 4 / 6 / 8.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
86.110

Bearbeitungen