Änderungen

303 Bytes hinzugefügt ,  07:00, 5. Jun. 2018
Abschnitt »Zeitverschiebung« hinzugefügt.
Zeile 20: Zeile 20:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==Geschichte==
+
== Geschichte ==
 
[[Datei:St Michi v süden.JPG|thumb|right|Stich von 1704, St.-Michaels-Kirche]][[Datei:Heiligengrab u St.Michael.JPG|thumb|right|Kapelle zum Heiligen Grab St. Michael]]
 
[[Datei:St Michi v süden.JPG|thumb|right|Stich von 1704, St.-Michaels-Kirche]][[Datei:Heiligengrab u St.Michael.JPG|thumb|right|Kapelle zum Heiligen Grab St. Michael]]
 
St. Michael ist die älteste noch stehende Kirche in der Stadt Fürth.  
 
St. Michael ist die älteste noch stehende Kirche in der Stadt Fürth.  
Zeile 79: Zeile 79:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==Beschreibung des Baudenkmals==
+
== Beschreibung des Baudenkmals ==
 
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, polygonalem Ostchor mit Strebepfeilern, quadratischem Westturm mit Blendbogenfriesen und oktogonalem Aufsatz mit Spitzhelm und im Norden Sakristei mit Walmdach, saalförmiges Langhaus mit dreiseitig umlaufenden Holzemporen und eingezogener Chor mit Sternrippengewölbe, [[Gotik|spätgotisch]] mit [[Romanik|romanischem]] Kern, 11./12. Jahrhundert, Langhauserweiterung nach Westen und Westturm um 1400, Turmaufsatz zweites Viertel 15. Jahrhundert, Chor um 1480/82, Langhausumbau im Inneren um 1675, neugotischer Sakristeianbau bez. 1881, weitere Umbauten im Inneren 1885/86; mit Ausstattung; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, polygonalem Ostchor mit Strebepfeilern, quadratischem Westturm mit Blendbogenfriesen und oktogonalem Aufsatz mit Spitzhelm und im Norden Sakristei mit Walmdach, saalförmiges Langhaus mit dreiseitig umlaufenden Holzemporen und eingezogener Chor mit Sternrippengewölbe, [[Gotik|spätgotisch]] mit [[Romanik|romanischem]] Kern, 11./12. Jahrhundert, Langhauserweiterung nach Westen und Westturm um 1400, Turmaufsatz zweites Viertel 15. Jahrhundert, Chor um 1480/82, Langhausumbau im Inneren um 1675, neugotischer Sakristeianbau bez. 1881, weitere Umbauten im Inneren 1885/86; mit Ausstattung; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==Die Bronzekunstwerke im Zweiten Weltkrieg==
+
== Die Bronzekunstwerke im Zweiten Weltkrieg ==
 
[[Datei:AK Gustav Adolf-Gedenktafel.jpg|thumb|right|Gedenktafel für Gustav Adolf]]
 
[[Datei:AK Gustav Adolf-Gedenktafel.jpg|thumb|right|Gedenktafel für Gustav Adolf]]
 
1940 wurde vom Fürther Hochbauamt erstmals ein Verzeichnis über im Stadtgebiet befindliche Kunstobjekte aus "Nichteisenmetallen" angefertigt mit einer Stellungnahme des Oberbürgermeisters über Verbleib oder Zuführung zur "[[Wikipedia:Metallspende des deutschen Volkes|Metallspende des deutschen Volkes]]". In dieser Liste werden fünf Objekte in kirchlichem Besitz geführt mit dem Vermerk "abzulehnen bzw. zweifelhaft". Ein Verbleib vor Ort war also überwiegend gewünscht. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Büste des [[Kirchenplatz 4 (Wilhelm-Löhe-Denkmal)|Löhe-Denkmals]] (Pos. I), drei seitliche Reliefs des Löhe-Denkmals (Pos. II), das Epitaph (Grabdenkmal) von Bürger Doßmann (Pos. III), das Epitaph von Bürger [[Martin Leizmann|Leizmann]] (Pos. IV) und eine Gedenktafel für [[Gustav Adolf]] (Pos. V). Im Dezember 1940 sprach sich das Landesamt für Denkmalschutz für eine Erhaltung zumindest der Positionen III - V aus, da diese im kirchlichen Besitz oder nicht unter die Aktion fallend. Im Juli 1942 wurde mit Schreiben des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung zusätzlich die Büste von Wilhelm Löhe von der Ablieferung zurückgestellt. Ferner wurde nochmals auf die Nichtablieferungspflicht für die Epitaphen hingewiesen. Weitere Überlegungen zur Verschrottung der Denkmäler erfolgten nicht mehr, so dass sie die Metallspendeaktion überdauert haben.<ref>Stadtarchiv Fürth, Akte AGr. 3/37, Recherche Werner Gietl, Juli 2017</ref>
 
1940 wurde vom Fürther Hochbauamt erstmals ein Verzeichnis über im Stadtgebiet befindliche Kunstobjekte aus "Nichteisenmetallen" angefertigt mit einer Stellungnahme des Oberbürgermeisters über Verbleib oder Zuführung zur "[[Wikipedia:Metallspende des deutschen Volkes|Metallspende des deutschen Volkes]]". In dieser Liste werden fünf Objekte in kirchlichem Besitz geführt mit dem Vermerk "abzulehnen bzw. zweifelhaft". Ein Verbleib vor Ort war also überwiegend gewünscht. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Büste des [[Kirchenplatz 4 (Wilhelm-Löhe-Denkmal)|Löhe-Denkmals]] (Pos. I), drei seitliche Reliefs des Löhe-Denkmals (Pos. II), das Epitaph (Grabdenkmal) von Bürger Doßmann (Pos. III), das Epitaph von Bürger [[Martin Leizmann|Leizmann]] (Pos. IV) und eine Gedenktafel für [[Gustav Adolf]] (Pos. V). Im Dezember 1940 sprach sich das Landesamt für Denkmalschutz für eine Erhaltung zumindest der Positionen III - V aus, da diese im kirchlichen Besitz oder nicht unter die Aktion fallend. Im Juli 1942 wurde mit Schreiben des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung zusätzlich die Büste von Wilhelm Löhe von der Ablieferung zurückgestellt. Ferner wurde nochmals auf die Nichtablieferungspflicht für die Epitaphen hingewiesen. Weitere Überlegungen zur Verschrottung der Denkmäler erfolgten nicht mehr, so dass sie die Metallspendeaktion überdauert haben.<ref>Stadtarchiv Fürth, Akte AGr. 3/37, Recherche Werner Gietl, Juli 2017</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 +
{{ImageSlider|Bild1=Rathausturm-StMichael (einst).jpg|Bild2=Rathausturm-StMichael (jetzt).jpg|width=600px}}
    
== Pfarrer und Diakone/Kapläne von St. Michael zu Fürth ==
 
== Pfarrer und Diakone/Kapläne von St. Michael zu Fürth ==
 
===(Erste) Pfarrer der Kirchengemeinde von Sankt Michael Fürth===
 
===(Erste) Pfarrer der Kirchengemeinde von Sankt Michael Fürth===
   −
====Vor der Reformation====
+
==== Vor der Reformation ====
 
*?  
 
*?  
 
* Leopold von Grundlach (1258) (gleichzeitig Pfarrer zu St. Lorenz in Nürnberg<ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 432. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 Online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>)
 
* Leopold von Grundlach (1258) (gleichzeitig Pfarrer zu St. Lorenz in Nürnberg<ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 432. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 Online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>)
Zeile 102: Zeile 107:  
: * Pfarr-Verweser: Johann Hof(f)mann (1525 - 1528)
 
: * Pfarr-Verweser: Johann Hof(f)mann (1525 - 1528)
   −
====Seit der Reformation====
+
==== Seit der Reformation ====
 
* [[Johann Hofmann]] (1527 - 1538<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 266. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>/42)
 
* [[Johann Hofmann]] (1527 - 1538<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 266. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>/42)
 
* Michael Besler (auch: Peßler) (1538/44 - 1547)
 
* Michael Besler (auch: Peßler) (1538/44 - 1547)
Zeile 184: Zeile 189:  
Am [[1. April]] [[2018]] wurde die Ostermesse im Bayerischen Fernsehen landesweit Live aus der St. Michael-Kirche übertragen.
 
Am [[1. April]] [[2018]] wurde die Ostermesse im Bayerischen Fernsehen landesweit Live aus der St. Michael-Kirche übertragen.
   −
==Literatur==
+
== Literatur ==
 
* Karl Sitzmann: ''Der Fürther Altar in Nördlingen''. In: [[Fürther Nachrichten|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1938/3, S.37 - 45
 
* Karl Sitzmann: ''Der Fürther Altar in Nördlingen''. In: [[Fürther Nachrichten|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1938/3, S.37 - 45
 
* Georg Lill: ''Zur Frage des Fürther Altars in Nördlingen''. In: Alt Fürth. Fürther Heimatblätter, 1938/3, S.46 - 48
 
* Georg Lill: ''Zur Frage des Fürther Altars in Nördlingen''. In: Alt Fürth. Fürther Heimatblätter, 1938/3, S.46 - 48
Zeile 229: Zeile 234:  
* Georg Stolz: ''[[St. Michael Fürth (Broschüre)]]'', Dt. Kunstverlag GmbH München, 2. Auflage, 2007
 
* Georg Stolz: ''[[St. Michael Fürth (Broschüre)]]'', Dt. Kunstverlag GmbH München, 2. Auflage, 2007
   −
==Siehe auch==   
+
== Siehe auch ==   
 
* [[Kirchenplatz]]
 
* [[Kirchenplatz]]
 
* [[Heilig-Grab-Kapelle]]
 
* [[Heilig-Grab-Kapelle]]
Zeile 241: Zeile 246:  
* [[Kirchenplatz 4 (Wilhelm-Löhe-Denkmal)|Wilhelm-Löhe-Denkmal]]
 
* [[Kirchenplatz 4 (Wilhelm-Löhe-Denkmal)|Wilhelm-Löhe-Denkmal]]
   −
==Weblinks==
+
== Weblinks ==
 
   
* '''Kirchengemeinde St. Michael Fürth''' - [http://www.stmichael-fuerth.de im Internet]
 
* '''Kirchengemeinde St. Michael Fürth''' - [http://www.stmichael-fuerth.de im Internet]
   Zeile 261: Zeile 265:  
* Die Suche nach der Heilig-Grab-Kapelle - [http://www.archaeologie-fuerth.de/index.php/aktuelles/114-suche-nach-der-heilig-grab-kapelle Arbeitsgruppe Archäologie Fürth]
 
* Die Suche nach der Heilig-Grab-Kapelle - [http://www.archaeologie-fuerth.de/index.php/aktuelles/114-suche-nach-der-heilig-grab-kapelle Arbeitsgruppe Archäologie Fürth]
   −
==Einzelnachweise==
+
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
   −
==Bilder==
+
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
      
[[Kategorie: Altstadt]]
 
[[Kategorie: Altstadt]]
 
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
 
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
15.487

Bearbeitungen