Änderungen

977 Bytes hinzugefügt ,  08:06, 2. Jul. 2012
Zeile 41: Zeile 41:  
* stellv. Sachpreisrichter: Maik Mehlhose (MIB);  
 
* stellv. Sachpreisrichter: Maik Mehlhose (MIB);  
 
* sachverständige Berater (ohne Stimmrecht): Michaela v. Wittke (SPD), Mathias Bohliner (Stadtplanungsamt), Uwe Laule (MIB), Dr. Alexander Mayer (Stadtheimatpfleger), Harald Riedel (Bündnis 90 / Grüne), Dr. Tobias Wagner (CSU), Dr. Uli Walter (Bay. Landesamt f. Denkmalpflege), Alexander Meyer (MIB).<ref> Anlage zur Beschussvorlage des Stadtrates vom 23.05.2012, TOP 11: Architektenworkshop Neue Mitte Fürth - von MIB vorgelegte Liste der Wettbewerbsteilnehmer und Zusammensetzung des Preisgerichts. </ref>
 
* sachverständige Berater (ohne Stimmrecht): Michaela v. Wittke (SPD), Mathias Bohliner (Stadtplanungsamt), Uwe Laule (MIB), Dr. Alexander Mayer (Stadtheimatpfleger), Harald Riedel (Bündnis 90 / Grüne), Dr. Tobias Wagner (CSU), Dr. Uli Walter (Bay. Landesamt f. Denkmalpflege), Alexander Meyer (MIB).<ref> Anlage zur Beschussvorlage des Stadtrates vom 23.05.2012, TOP 11: Architektenworkshop Neue Mitte Fürth - von MIB vorgelegte Liste der Wettbewerbsteilnehmer und Zusammensetzung des Preisgerichts. </ref>
 +
 +
 +
Die eingeladenen Architekturbüros sind folgende:
 +
* [http://www.2bxl.com/ Behet Bondizio Lin (Münster)]
 +
* [http://www.duerschinger-architekten.de/ dürschinger architekten (Fürth)]
 +
* [http://www.gewers-pudewill.de/ Gewers & Pudewill GPAI GmbH (Berlin)],
 +
* [http://www.nkarchitekten.de/  Niederwöhrmüller + Kief (Nürnberg)]
 +
* [http://www.weisvolkmann.de/ Weis & Volkmann (Leipzig)]. ).<ref> Anlage zur Beschussvorlage des Stadtrates vom 23.05.2012, TOP 11: Architektenworkshop Neue Mitte Fürth - von MIB vorgelegte Liste der Wettbewerbsteilnehmer und Zusammensetzung des Preisgerichts. </ref>
 +
Das Büro Dürschinger war schon beim Kooperativen Verfahren des Projektes [[Neue Mitte I]] beteiligt und belegte im damaligen Wettbewerb keinen Platz <ref> [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-53.pdf Alexander Mayer: Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 53]</ref>, das Büro Weis & Volkmann hat mit MIB schon in Wittenberg zusammen gearbeitet.
    
Die erste Preisrichtervorbesprechung fand Ende Mai 2012 statt. Die Sitzungen sind nichtöffentlich, die Teilnehmer auf Vertraulichkeit verpflichtet, der Auslobungstext ist - abgesehen von der darin enthaltenen Präsentation vom Juli 2011 sowie den in öffentlicher Sitzung des Stadtrates vorgelegten Teilen  - ebenfalls vertraulich.
 
Die erste Preisrichtervorbesprechung fand Ende Mai 2012 statt. Die Sitzungen sind nichtöffentlich, die Teilnehmer auf Vertraulichkeit verpflichtet, der Auslobungstext ist - abgesehen von der darin enthaltenen Präsentation vom Juli 2011 sowie den in öffentlicher Sitzung des Stadtrates vorgelegten Teilen  - ebenfalls vertraulich.
1.849

Bearbeitungen