Werbemarken: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Reklamemarken-Album.jpg|mini|rechts|Selbstgestaltetes Deckblatt eines Sammelalbums für Reklamemarken aus einem Fürther Haushalt]]
 
[[Datei:Reklamemarken-Album.jpg|mini|rechts|Selbstgestaltetes Deckblatt eines Sammelalbums für Reklamemarken aus einem Fürther Haushalt]]
'''[[Wikipedia:Reklamemarke|Werbe- oder Reklamemarken]]''' sind Bildmarken mit Werbemotiven. Die Bezeichnung leitet sich von der Briefmarke ab, deren Charakter sie imitieren. Im Format ähneln sie Briefmarken, sind aber oft etwas größer. Sie sind meist gezähnt, haben teilweise auch einen Zahlenaufdruck und erschienen häufig als Serien. Sie verfügen über eine Gummierung. Die Aufmachung und Zielsetzung ist vergleichbar mit Sammelbildern oder Plakaten. Sie hatten den Höhepunkt ihrer Verbreitung vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Der Ursprung der Marken reicht vor 1900 zurück.<ref>{{Quelle Wikipedia|Reklamemarke}}</ref>
+
'''[[Wikipedia:Reklamemarke|Werbe- oder Reklamemarken]]''' sind Bildmarken mit Werbemotiven. Die Bezeichnung leitet sich von der Briefmarke ab, deren Charakter sie imitieren. Im Format ähneln sie Briefmarken, sind aber oft etwas größer. Sie sind meist gezähnt, haben teilweise auch einen Zahlenaufdruck und erschienen häufig als Serien. Sie verfügen über eine Gummierung. Die Aufmachung und Zielsetzung ist vergleichbar mit Sammelbildern oder Plakaten. Sie hatten den Höhepunkt ihrer Verbreitung vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Der Ursprung der Marken reicht vor 1900 zurück.<ref>{{Quelle Wikipedia|Reklamemarke}}</ref> Weiterhin besteht eine deutliche Überschneidung mit dem Sammelgebiet der [[Wikipedia:Siegelmarke|Siegelmarken]].
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 68: Zeile 68:
 
Datei:Werbemarke_Bronzefarben_6.jpg|Reklamemarke Fa. Krakenberger
 
Datei:Werbemarke_Bronzefarben_6.jpg|Reklamemarke Fa. Krakenberger
 
Datei:Reklamemarke Auerbach.jpg|Reklamemarke der Fa. [[L. Auerbach & Co.]]
 
Datei:Reklamemarke Auerbach.jpg|Reklamemarke der Fa. [[L. Auerbach & Co.]]
 +
Datei:Siegelmarke Bernhard Ullmann.jpg|Siegelmarke der Fa. [[Bernhard Ullmann & Co.]]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 202: Zeile 203:
 
Datei:Reklamemarke Ferbedo.jpg|Reklamemarke der Fa. [[Ferbedo]]
 
Datei:Reklamemarke Ferbedo.jpg|Reklamemarke der Fa. [[Ferbedo]]
 
Datei:Siegelmarke Gebr. Baur.jpg|Siegelmarke der [[Pelzwarenfabrik Gebrüder Baur]]
 
Datei:Siegelmarke Gebr. Baur.jpg|Siegelmarke der [[Pelzwarenfabrik Gebrüder Baur]]
 +
Datei:Siegelmarke Brauerei Burgfarrnbach.jpg|Siegelmarke der [[Brauerei Burgfarrnbach]]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2023, 18:40 Uhr

Selbstgestaltetes Deckblatt eines Sammelalbums für Reklamemarken aus einem Fürther Haushalt

Werbe- oder Reklamemarken sind Bildmarken mit Werbemotiven. Die Bezeichnung leitet sich von der Briefmarke ab, deren Charakter sie imitieren. Im Format ähneln sie Briefmarken, sind aber oft etwas größer. Sie sind meist gezähnt, haben teilweise auch einen Zahlenaufdruck und erschienen häufig als Serien. Sie verfügen über eine Gummierung. Die Aufmachung und Zielsetzung ist vergleichbar mit Sammelbildern oder Plakaten. Sie hatten den Höhepunkt ihrer Verbreitung vor dem Ersten Weltkrieg. Der Ursprung der Marken reicht vor 1900 zurück.[1] Weiterhin besteht eine deutliche Überschneidung mit dem Sammelgebiet der Siegelmarken.


Werbemarken in FürthBearbeiten

Auch in Fürth kam es zur Herausgabe einer Vielzahl von Werbemarken; nachfolgend eine Auswahl, welche Fürther Firmen und Vereine Werbemarken ausgegeben haben:

u. v. a. m.

LiteraturBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Artikel Reklamemarke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Galerie Blattmetall- und MetallpulverherstellerBearbeiten

Galerie KaffeeersatzherstellerBearbeiten

Galerie SpiegelfabrikenBearbeiten

Galerie Waren- und ModehäuserBearbeiten

Galerie GastronomieBearbeiten

Galerie SonstigeBearbeiten