1956
Ereignisse[Bearbeiten]
Personen[Bearbeiten]
Geboren 1956
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Eberhard-Alexander Appel | 18. Juni | Nürnberg | Musiker, Lehrer, Chorleiter |
Ulla Dürr | 14. Dezember | Fürth | Dipl. Sozialpädagoge |
Peter Dürschinger | Fürth | Architekt | |
Claudia Floritz | Kempten (Allgäu) | Kulturamtsleiterin | |
Ulrich Geißler | München | Autor, Diakon | |
Walter Gerstung | 19. November | Fürth | Grafiker, Maler |
André Hermany | 11. November | Wiesloch | Priester, Dekan |
Roland Kastner | 27. Dezember | Nürnberg | Sportler, Fußballprofi |
Ingrid Lamatsch | |||
Karl-Heinz Schmidt | 15. Dezember | Fürth | Installateur |
Klaus Schmidt-Drempetic | 16. August | Musiker, Krankenpfleger | |
Uwe Strübing | 12. November | Ravensburg | Musiker, Komponist, Apotheker |
Ute Weiherer | 28. September | Nürnberg | Schauspieler, Autor, Künstlerin, Regisseurin |
Josef Stephan Wurmer | Frauenwahl | Künstler | |
Joseph-Stephan Wurmer | Frauenwahl bei Hausen / Niederbayern | Künstler |
Gestorben 1956
Bauten[Bearbeiten]
- Albigstraße wird errichtet.
- Beethovenstraße wird errichtet.
- Brahmsstraße wird errichtet.
- City Kino Fürth, City Kino Fürth wird errichtet.
- Haydnstraße wird errichtet.
- Keplerstraße wird errichtet.
- Kopernikusstraße wird errichtet.
- Külsheimstraße wird errichtet.
- Schwabacher Straße 54, Kaufhaus in Ecklage (Architekt: Hans Paul Schmohl) wird errichtet.
- Stadelner Brücke, Brücke wird errichtet.
- Stiftungsstraße 9, Altenpflegeheim wird errichtet.
- Wolfsthalstraße wird errichtet.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausführung | ISBN-Nr | |
---|---|---|---|---|---|---|
50 Jahre Konrad Hornschuch (Buch) | Darinen leben und weben wir - Die Landschaft - Das Geschlecht - Das Werk - Das Jubiläum | Hermann Strole | Sachbuch Biografie Chronik | Eigenverlag | Hardcover | |
Alt-Fürth (Sammelmappe) | 10 Holzschnitte von Wilhelm Funk | Wilhelm Funk Dr. Schwammberger | Kunstblätter Reproduktion | Geschichtsverein Fürth | Sammelmappe | |
Fürth 1946 - 1955 (Buch) | Wiederaufbau eines Gemeinwesens - Entwicklung zur Großstadt | Stadt Fürth | Stadtgeschichte Wirtschaft und Technik (Lektüre) Politik (Lektüre) | Stadt Fürth (Verlag) | Buch, Hardcover | |
Fürther Sagen (Buch) | Adolf Schwammberger | Erzählung (Lektüre) Brauchtum (Lektüre) | Hanns Ulrich, Fürth | Büchlein, Hard- und Softcover | ||
Otto Seeling, ein Lebensbild (Buch) | Rudolf Kötter | Biografie | Buch, Hardcover |
Literatur[Bearbeiten]
- "1956/57", aus der Buchreihe "Fürth in den Fünfzigern", Städtebilder Verlag, Fürth, 2004
Bilder[Bearbeiten]
Holzschnitte (Reproduktion): 10 Alt-Fürther Motive (in einer Mappe), von Dr. Wilhelm Funk, mit Erläuterungen von Dr. Schwammberger (Original erschienen 1956)
Historischer Briefkopf der Fa. Winter Gesellschaft für Optik und Augenschutz von 1956.
Werbung der GRUNDIG Radio-Werke in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 1 1956
Freiplastik "Tanzende Mädchen", Bronze, Gudrun Kunstmann, 1956 (Standort wohl ehemals Schönwasserblock an der Herrnstraße)
Patient Norbert Pietsch 1956 im Kinderspital im 1. Stock. Glasfenster links ist Abtrennung zu der Mädchen Abteilung (rechter Anbau mit den 2 großen Fenstern straßenseitig). Auf der Postkarten Abbildung 1942 gleicher und größerer Blickwinkel der Raumsituation dazu.
Rechnung der Firma August Burger Wehlauer Straße 75 von 1956.
Rechnung der Firma Schoder & Heins von 1956
Werbung vom Bekleidungshaus Riedel in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 1 1956
Freiplastik "Zwei spielende Mädchen", Bronze, Gudrun Kunstmann, 1956
Das Uhrenhäusla an der Erlanger Str. in Blickrichtung Espan / Poppenreuth. Aufnahme 1956
Werbung vom Fotolabor Stadler & Schildknecht in der Schülerzeitung Die Pennalen Nr. 3 1956
Jahreszeugnis der Mädchen Volksschule Frauenstraße von 1955-1956. Lehrer Ebert - Rektor W. Ludwig.