Oskar Koller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Vorname
- Oskar
- Nachname
- Koller
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 16. Oktober 1925
- Geburtsort
- Erlangen
- Todesdatum
- 17. Mai 2004
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Maler, Grafiker
Oskar Koller (geb. 16. Oktober 1925 in Erlangen; gest. 17. Mai 2004 in Fürth) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Leben und Wirken[Bearbeiten]
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 1956 Förder-Preis der Stadt Nürnberg
- 1983 Kulturpreis der Stadt Erlangen
- 1987 Internationaler Senefelder Preis, Offenbach
- 1994 Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- 1996 Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
- 1997 Medaille PRO MERITIS des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht
- 2002 Wolfram-von-Eschenbach-Preis des Bezirks Mittelfranken
- 2005 posthum Ehrenpreis der Nürnberger Nachrichten
Ankäufe in öffentlichen Sammlungen[Bearbeiten]
- Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
- Städtische Sammlung Nürnberg, Erlangen, Ulm, Reutlingen, Herford, Hannover, Bietigheim, Würzburg Landesmuseum, Oldenburg
- Kunstsammlungen der Veste Coburg
- Städtische Galerie Erlangen (druckgrafisches Werk)
- Niederreuther Stiftung, Haus der Kunst, München
- Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
- Albertina, Wien
- Kupferstichkabinett, Dresden
- Oskar-Koller-Museum, Kallmünz (2007–2013)
Lokalberichterstattung[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
Kunstdruck von von Oskar Koller 1993.
Kunstdruck 31 von 55 vom Aquarell Motiv Lorenzkirche Pforte in Nürnberg 1984 von Oskar Koller.